Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Musical (8 Bilder)
von Klaus Wirbitzky
Musik von Dieter Zimmermann
2D, 8H, Statisten, Chor, Ballett
Orchesterbesetzung: auf Anfrage
UA: 30.09.1973, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Dave ist Bandleader, Sänger und Komponist der Gruppe "Crypta Sound Ltd.". Manager Stan hat mit der Band den Durchbruch geschafft, gerade sind alle erfolgreich auf Tournee. Nach einem Konzert treffen sich Fan Daniela und Dave; zwischen den beiden funkt es. Agent Stan ist gar nicht begeistert. Er fürchtet negative Schlagzeilen, denn Dave ist wieder drogensüchtig.
Daniela wird bald mit Daves Drogenproblem konfrontiert. Beim Versuch, sich in einer Diskothek neuen Stoff zu beschaffen, fängt Dave eine Schlägerei an. Es kommt zum befürchteten Skandal. Stan, der an Daves Rückkehr zur Nadel nicht unbeteiligt ist, fürchtet um Ansehen und Geschäftswert der Band. Die Platten eines Sängers, der sich vom Rauschgift befreit hatte, waren blendend zu verkaufen; die eines rückfälligen Fixers sind es nicht.
Stan ist bereits auf der Suche nach einem neuen Künstler, der Dave ablösen soll. Er findet ihn in Daniela, die mit Dave im Studio erscheint, um einen für sie geschriebenen Song aufzunehmen. Kurzerhand wird Dave von Stan hinausgeworfen, der Vertrag gekündigt. Daniela, "das Mädchen von nebenan", heißt der zukünftige Star. Die von Stan mit seiner ganzen Routine und groß angelegte Pressekonferenz bringt den gewünschten Erfolg: Auf Daniela warten ein Plattenvertrag und eine eigene Fernsehshow.
Inzwischen wird Daves Lage immer hoffnungsloser. Beruflich am Ende, von Kollegen und Freunden verlassen, fühlt er sich nun auch von Daniela verraten und setzt zum letzten Mal die Nadel an. Daniela kommt zu spät.
Bei Daves Beerdigung hält Stan eine rührselige, medienwirksame Rede für den großen Musiker, dessen Platten sich jetzt wieder sehr gut verkaufen lassen. Noch am Grab sagt sich Daniela vom Manager los, entschlossen gegen die skrupellosen Stans dieser Welt, gegen die Drogen und für die Opfer der Rauschgiftszene zu kämpfen.
Das Musical beschäftigt sich mit einem nicht nur im Hinblick auf die Techno-Szene noch immer höchst aktuellen Thema - die Verbindung von Musik und Drogen.
Mit den Figuren von Dave, Daniela und Stan hat der Autor plastische Charaktere geschaffen. Hinzu kommt eine genau zeichnende, zupackende Musik mit großer dramatischer Qualität, die nicht nur die Szene bedient, sondern musikalische Höhepunkte schafft.
Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.