Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Ensemble Karo Acht |
Das Theater Karo Acht, seit 2005 unter der künstlerischen Leitung von Julia Solórzano und Kian Pourian, arbeitet eng mit dem Theater für Niedersachsen zusammen. Die Ensemblemitglieder bringen Erfahrungen aus Tanz, Musik, Akrobatik, Puppenspiel, Material- und Objekttheater in die Arbeit ein.
Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten
Stück von Lorenz Hippe & Ensemble Karo Acht
nach dem gleichnamigen Buch von Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl
Für Kinder ab 6 Jahren
2D, 1H
UA: 14.04.2016, Theater für Niedersachsen Hildesheim
Ab wann ist eine Familie eine Familie? Gehört die Katze mit dazu? Das Kuscheltier? Freunde? Wie viele Eltern? War Familie früher anders? Sicher. Vor hundert Jahren lebten oft drei Generationen unter einem Dach. Und heute? Alleinerziehend, geschieden, verwitwet – das gibt es schon länger. Halbschwestern, Stiefkinder, Blutsbrüder … klar. Blöde Schwestern, nervige Brüder ebenso. Kinder, die gar keine Eltern haben? Leider auch. Patchworkfamilien – zusammengesetzt wie die bunten Flickendecken? Regenbogenfamilien mit zwei Müttern oder Vätern? Kinder mit zwei Zimmern in zwei Wohnungen?
Das Theater Karo Acht und der Berliner Theaterautor Lorenz Hippe haben schöne Spielsituationen aus dem wunderbaren Sachbuch von Alexandra Maxeiner gefiltert und mit eigenen Familienerfahrungen und Interviews mit Kindern verknüpft. Und weil Familie so vielfältig und verschieden sein kann wie das ganze Leben, schlüpfen die drei Spieler in der bunten Collage rasant in unterschiedlichste Figuren und Familienkonstellationen. Wie schön, verrückt, ganz normal, komisch und manchmal auch ganz traurig Familie sein kann, beschreibt das mit vielen Fakten bespickte Stück auf ganz eindrückliche Weise – zum Lachen und Nachdenken.