Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Güntel, Gökşen
Gökşen Güntel, 1977 in Nürnberg geboren, absolvierte ihr Musical-Studium in München an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Seit 2008 lebt...
Tuckermann, Anja
Geboren 1961 in Selb. Aufgewachsen in Berlin, wo sie heute noch lebt. Im Zuge ihres Engagements in der feministischen Mädchenarbeit gründet Anja Tuckermann...
Theaterstück über Krieg, Flucht, Migration und kulturelle Vielfalt
nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Anja Tuckermann
für Kinder ab zehn Jahren
1D, 2H
UA: 03.10.2015, Atze Musiktheater Berlin
"Es ist grotesk von oben zu sehen, wie sich unten auf der Erde Menschen gegenseitig bekämpfen." Alexander Gerst, Astronaut
Unterschiedliche Herkünfte und Lebensgeschichten, Gedanken und Dinge, die wir tun, zeigen, wie verschieden wir sind. In dem, was wir fühlen und brauchen, sind wir Menschen aber gleich. Egal, woher wir kommen, wo und wie wir sind und woran wir glauben. Wir alle leben hier auf diesem Planeten und müssen sorgsam miteinander und dieser einen Welt umgehen. Warum gibt es dann Kriege? Warum müssen Menschen ihre Heimat verlassen, um wieder in Frieden zu leben? Sind nicht alle Menschen von Geburt an frei und gleich?
Gökşen Güntels Collage setzt Anja Tuckermanns Kinderbuch in Verbindung mit Texten von Erasmus von Rotterdam, Martin Luther King, dem Astronauten Alexander Gerst, aber auch aktuellen Zeitungs- und Schicksalsberichten und Güntels ganz eigenen Gedanken dazu. Sie legt damit den Finger in die Wunde: Der Reichtum kultureller Vielfalt schlägt mancherorts um in gefährliche Missverständnisse, die zu gewaltigen Brennpunkten auswuchern. Krieg und Flucht erscheinen höchst persönlich. Gökşen Güntel gibt ihnen Raum, sich dem jungen Publikum vorzustellen. Wie gut, dass die Empathie dazwischenfunkt. Ein vielstimmiger Chor der Menschlichkeit entsteht, der nicht nur zu einem gemeinsamen Fest, sondern auch zum gemeinsamen Austausch einlädt. Aufwühlend und wachrüttelnd! "Aktueller kann Theater nicht sein." (Tagesspiegel)