Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Boie, Kirsten | |
Foto: Stefan Malzkorn |
Kirsten Boie, 1950 in Hamburg geboren, ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie promovierte in Literaturwissenschaft und arbeitete anschließend als Lehrerin. 1985 schrieb sie mit "Paule ist ein Glücksgriff" ihr Debüt, was sofort ein großer Erfolg wurde. Inzwischen sind von Kirsten Boie rund 100 Bücher erschienen, vielfach ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Zahlreiche Titel wurden als Animationsfilme, Bühnenstücke, Hörspiele und -bücher bearbeitet (u. a."Wir Kinder aus dem Möwenweg", "Nicht Chicago. Nicht hier.", "Der kleine Ritter Trenk"). 2007 wurde Kirsten Boie mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet, 2008 mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Bestimmt wird alles gut erschien im Januar 2016 bei Klett Kinderbuch.
Kinderbuch von Kirsten Boie
Mit Illustrationen von Jan Birck
Übersetzung ins Arabische: Mahmoud Hassanein
UA: 10.09.2016, Junges Theater Bonn
Früher haben Rahaf (10) und Hassan (9) in der syrischen Stadt Homs gewohnt und es schön gehabt. Sie haben mit ihren Großeltern, Cousinen und Cousins, Tanten und Onkeln in einem großen Haus gewohnt und vieles miteinander geteilt. Aber dann kamen immer öfter die Flugzeuge mit den Bomben und sie mussten immerzu Angst haben. Mit Angst lässt es sich nicht auf Dauer leben und die Eltern beschlossen wegzugehen. In ein anderes Land. Ein friedliches Land. Rahaf und Hassan fanden die Idee gut. Aber dass man dafür Abschied nehmen muss, fanden sie nicht gut.
Wie sie über Ägypten in einem viel zu kleinen Schiff nach Italien gereist sind und nicht nur Rahafs Puppe Lulla, sondern auch Gepäck, Geld und Zuversicht verloren haben, wie sie frierend und durstig und mit winzigen Happen im Bauch die nächste Etappe nach Deutschland genommen haben – das alles hat sich Kirsten Boie von Rahaf und Hassan erzählen lassen und erzählt es uns weiter. Auch von einer schimpfenden Frau im Zug und einem freundlichen Schaffner, von neuen Begegnungen und ersten Freunden. Von vielen Tränen und einer starken Rahaf, die auch am liebsten weinen würde, aber es nicht tut, weil es nichts hilft. Und man hofft mit Rahaf und ihrem Bruder, der wieder nach Hause will, das alles gut wird.
Das berührende Buch ist zweisprachig und mit einem kleinen Sprachführer im Anhang erschienen. Wie kann man sich annähern, wenn alles und jeder fremd scheint? Was heißt es, auf der Flucht zu sein und was heißt es, anzukommen? Kirsten Boie erzählt diese Fluchtgeschichte auf gleichsam reduzierte wie bewegende Weise. Je knapper sie beschreibt, umso stärker treffen die Worte. Ein gedankenvolles Kinderbuch über ein schweres und brisantes Thema und gleichzeitig ein wunderbarer Anfang, ins Gespräch zu kommen.
Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist beim Klett Kinderbuch Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.