Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Sutter, Thomas | |
| © Jörg Metzner | ||
Der Theaterautor, Regisseur, Schauspieler, Komponist und Musiker Thomas Sutter ist seit 20 Jahren Intendant des Berliner ATZE Musiktheaters und hat seit 1996 knapp 20 Theaterstücke geschrieben, die zum Teil bis heute im eigenen Haus in Berlin-Wedding oder deutschlandweit auf Tournee gespielt werden. Zuvor war er von 1985 bis 1995 als Komponist, Songschreiber und Frontmann der von ihm gegründeten ATZE Band im gesamten Bundesgebiet erfolgreich. Zu seinen größten Erfolgen als Autor gehört die von ihm verfasste und aufwändig konzipierte Bühnenbiographie Bach - Das Leben eines Musikers, die mit dem IKARUS 2006 als herausragende Berliner Theaterinszenierung für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet wurde. In Berlin und bei zahlreichen Gastspielen im Bundesgebiet wurde diese Inszenierung von knapp 60.000 Zuschauern besucht. Sieben weitere seiner Stücke erhielten in den Jahren 2002 bis 2016 eine IKARUS-Nominierung.
Sein Theaterstück Spaghettihochzeit, ein Stück über Familien, Liebe und Trennung, bei dem er als Autor, Regisseur und Komponist wirkte, wurde mit dem IKARUS 2014 ausgezeichnet. Mit dieser Inszenierung hat er sein Konzept des modernen Singspiels etabliert, das er am ATZE Musiktheater als Regisseur auch in Uraufführungen wie "Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums" (2015) sowie "Die Ministerpräsidentin" (2016) in Szene gesetzt hat.
Für ATZE hat Thomas Sutter zudem über 500 Songs geschrieben, die zum Teil in Liederprogramme, vor allem aber in die eigenen Theaterproduktionen eingeflossen sind und auf bisher 18 CDs veröffentlicht wurden.
Musik von Johann Sebastian Bach
Text von Thomas Sutter
Musikalische Bearbeitung von Thomas Lotz
5D, 8H, 1 Kind, Kammerorchester, Chor (mit Mehrfachbesetzungen)
Bach. Eine szenische Biographie und ein Musiktheaterstück mit Bachscher Originalmusik, Kammerorchester und Chor. Ein Künstlerportrait, das Bach als einen Menschen zeigt, der seinen Lebenstraum von Kindheit an mit Konsequenz und Leidenschaft verfolgt.
Dreizehn Darsteller in 138 Rollen eröffnen ein facettenreiches, historisches Panorama und lassen den jungen Zuschauer in die unbekannte Welt des Spätbarock mit allen politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten eintauchen. Das Kammerorchester bringt nicht nur 35 Werke Bachs zur Aufführung, sondern wird auch in das Bühnengeschehen mit einbezogen.
Bach. Das Leben eines Musikers existiert in zwei Versionen: Die Kurzversion für Kinder ab neun Jahren enthält die Lebensgeschichte von Bachs Kindheit bis zu seinem Weggang aus Weimar. In der Langversion sind neben der Musik auch die politischen und gesellschaftlichen Umstände der damaligen Zeit Thema. Damit spricht diese Version vorrangig Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene an und bietet die gesamte Lebensgeschichte von der Kindheit bis zum Tode Bachs.
Ausgezeichnet mit dem IKARUS 2006.