Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Karl WesselerWesseler, Karl

Karl Wessler, geb. 1929, arbeitete als Schauspieler und Regisseur, als Pianist und Moderator, als Komponist und Autor für Theater, Film und Fernsehen, im Kabarett und im Konzertsaal. An vielen deutschsprachigen Bühnen hat er Schauspiele, Opern, Operetten und Musicals inszeniert und war elf Jahre lang Intendant. Für seine langjährige pädagogische Arbeit an der Staatlichen Musikhochschule Rheinland wurde dem promovierten Theater- und Musikwissenschaftler der Professorentitel verliehen. Sein besonderes Engagement gehörte dem Kindertheater, er erzielte früh Erfolge mit eigenen Kinderstücken und entwickelte dabei auch eigene Formen des Mitspieltheaters, u.a. "Die Heinzelmännchen von Köln", "Der Rattenfänger von Hameln", "Columbus entdeckt Amerkia" und "Columbus in der neuen Welt". Seine große Kindertheaterrevue "Columbus verzaubert den Mond" inszenierte er am Friedrichstadtpalast in Berlin mit einem Ensemble von rund 200 Kindern. Karl Wesseler starb im Sommer des Jahres 2010.

 

Clown in Afrika oder Wie man mit Lachäpfeln Affenräuber fängt

Stück mit Musik für kleine und große Kinder
7 Darsteller
UA: 02.06.2001, Waldbühne Heldritt Heldritt

Clown Ollie hat es schwer mit seiner Zirkusnummer - seine Tiere treiben allen möglichen Unfug, nur nicht solchen, der erwartet wird. Viel lieber erinnern sie sich an die schöne Zeit in Südamerika bei Häuptling Langer Pfeil, einer Station auf ihrer Amerika-Tournee. Aus lauter Langeweile und Fresssucht verschlingt das Schwein Ringelschmatz eines Tages beim Training ein Wörterbuch, und siehe da, plötzlich spricht es perfekt Deutsch und Englisch, und innerhalb kurzer Zeit verstehen Clown und Tiere sich gegenseitig.

Doch damit der Aufregung nicht genug. Banana, eine attraktive Affendame, kommt von einem Besuch bei ihrer Familie in Afrika zurück und musste feststellen, dass kaum noch jemand da war. Die meisten Angehörigen wurden verschleppt, um an Laboratorien verkauft zu werden, die mit Tierversuchen experimentieren. Ollie und seine Freunde machen sich schleunigst auf den Weg nach Afrika, um Bananas Verwandte zu retten. Ein Brief aus Südamerika und drei geheimnisvolle Äpfel sollen sich dabei als sehr nützlich erweisen.

Vom Zirkusalltag zum großen Abenteuer - Karl Wesseler erzählt eine spannende und ereignisreiche Geschichte, erfindet dafür ausgesprochen sympathische Gestalten und führt dabei mit viel Witz und Charme behutsam an ein sehr viel ernsteres Thema heran.