30.08.2334
Hier haben Sie die Möglichkeit, Nachschlagewerke und
Broschüren zu unserem Verlagsprogramm zu bestellen.
Die hier gezeigten Kataloge und Broschüren werden Ihnen kostenlos zugeschickt und sind zum Verbleib gedacht. Eine Rücksendung muss daher nicht erfolgen.
![]() | Menke-Peitzmeyer, Jörg | |
(c) Efe Onikinci |
Jörg Menke-Peitzmeyer studierte Schauspiel an der Folkwang Hochschule in Essen und war anschließend an verschiedenen Theatern engagiert, u. a. am Staatstheater Mainz, Stadttheater Gießen, Schlossparktheater Berlin, Theater der Altmark Stendal. Von 1998-2003 studierte er am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Für sein Klassenzimmerstück "Steht auf, wenn ihr Schalker seid" wurde er 2006 erstmals für den Deutschen Jugendtheaterpreis nominiert. Es folgten zahlreiche Auftragswerke, u. a. für das GRIPS Theater Berlin, das Junge Ensemble Stuttgart, die Oper Dortmund und das Junge Schauspielhaus Zürich. Nachdem er für sein Stück "Getürkt" erneut für den Deutschen Jugendtheaterpreis 2012 nominiert wurde, gewann er diese Auszeichnung 2016 für das im Auftrag des Theater Strahl in Berlin geschriebene Drama "The Working Dead". 2017 und 2019 erschienen seine Romane "Billy the Beast" und "Der Manndecker" im Ullstein-Verlag. Weitere Auftragswerke entstanden, u.a. 2018 "Heiß auf 2. Liga" für die Hamburger Kammerspiele und 2020 "Soko Pisa" für die Landesbühnen Sachsen, Radebeul. 2020 war Jörg Menke-Peitzmeyer der 8. Magdeburger Stadtschreiber. In dieser Zeit entstand sein Theaterstück "Sparwasser", das am Theater Magdeburg uraufgeführt wurde. Für das Theater Hof schreibt er aktuell das Stück "Das Wunder von Hof", das in der Spielzeit 2024/2025 seine Uraufführung feiert.
ab 14 Jahren
1D, 3H
Raus aus der Kleinstadt! - das ist der Wunsch von Natalie, Ronny und Tom, die sich an diesem Samstagabend in der Disco auf das Spiel des Discobesitzers und Selbstdarstellers Keitel einlassen: "Ich bin die Chance eures Lebens". Sie sollen den Saal zum Kochen bringen und damit die Disco vor der Schließung bewahren.
Die drei qualifiziert nichts Besonders. "Sie sind so alt wie ihr, sie heißen wie ihr, nur – sie sind nicht ganz so träge wie ihr", kündigt Keitel sie an und der Abend nimmt seinen Lauf. Die drei legen sich ins Zeug, doch Keitel genügt das nicht. Er macht sie fertig und führt sie vor, bis Natalie, Ronny und Tom sich Backstage verbünden. Gemeinsamen kämpfen für ihren Traum: Raus aus dem Kaff!