Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Olsson, Lotta
Lotta Olsson wurde 1973 in Helsingborg geboren, wo sie auch aufgewachsen ist. Später ist sie nach Stockholm gezogen. 1994 erschien dort ihre erste, sehr...
Nilsson Thore, Maria
Maria Nilsson Thore wuchs in Schweden auf und zog im Jahr 2001 nach London, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern lebt. Sie...
(Konstiga Djur)
Ein Kinderbuch von Lotta Olsson und Maria Nilsson Thore
aus dem Schwedischen von Maike Dörries
Für Kinder ab vier Jahren
"Du siehst ganz schön komisch aus", sagen die Tiere zum großen Ameisenbär. Der Ameisenbär ist beunruhigt, komisch ist nicht gerade ein Kompliment. Oder doch? Freundin Haselmaus muntert den Ameisenbär auf: „Freu dich doch, du bist was ganz besonderes.“ Und dann hat er einen genialen Einfall: Bei einem Wettbewerb will er herausfinden, ob es noch andere komische Tiere gibt. "Bist du komisch? Dann melde dich!" malt er auf ein Plakat – und tatsächlich, dem großen Ameisenbären und der kleinen Haselmaus flattern unzählige Briefe aus aller Welt ins Haus. Der Igel, das Meerschweinchen, der Pangolin oder das Schnabeltier, sie alle sind komisch – und einzigartig. Der Ameisenbär beginnt zu verstehen, dass es darauf ankommt, was man für normal hält.
Mit Ein einzigartiger Freund und das ganz, ganz große Glück weist Lotta Olsson einen Weg zum konstruktiven Vergleich. Aus einer neuen Perspektive sehen Besonderheiten nicht mehr komisch aus, sondern interessant! Das von Maria Nilsson Thore illustrierte Kinderbuch ist für den renommierten schwedischen August-Preis nominiert.
Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist beim Arena Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.