Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Blum, Eva
Geboren 1967 in Konstanz. 1985-89 Schauspielstudium in Hannover. Von 1989-95 Ensemblemitglied des GRIPS Theater Berlin. Seit 1989 arbeitet sie als freie...


Witting, Matthias
Geboren 1952 in Berlin. Studium der Germanistik und Politik. Seit 1976 Pianist/Keyboarder, Texter, Musikalischer Leiter und Produzent für freie...


Wortberg, Christoph
Christoph Wortberg wurde 1963 in Köln geboren. Er studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte. Nach einer Ausbildung zum Schauspieler und einem...


 

Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß

Theaterstück für Menschen ab 14 Jahren
nach dem gleichnamigen Roman von Christoph Wortberg
2D, 4H, (Mehrfachbesetzung)
frei zur UA

"Wir leben in einem Kartenhaus. Alles Pappe. Und wenn du dagegen pustest, fällt es um."

Jakob hält dem Gegenwind nicht stand. Für sein junges Leben gibt es keine verlässlichen Größen, keinen Halt, keinen Sinn, nur Erwartungen, Druck und eine Angst, die viel zu groß und beklemmend ist. Darüber gesprochen wird daheim aber nicht. Und gesehen wird Jakob von seinen Eltern auch nicht. Zumindest nicht mit dem, was ihn bewegt und was er ist. Vieles bleibt in der Familie im Verborgenen. Bis Jakob bei einem Unfall ums Leben kommt. Der Trauer muss man begegnen und plötzlich auch einer Wahrheit, die man nicht wahrhaben will. Denn Jakob hat seinem Leben selbst ein Ende gesetzt.

Lenny hat seinen großen Bruder geliebt. Den Überflieger, den Zielstrebigen. Wie soll er damit umgehen, dass nun Wut der Bewunderung in die Quere kommt? Wie soll er sich das Unerklärliche erklären, wenn es kein anderer tut? Wie tröstet man sich, wenn einen niemand in die Arme nimmt? Je mehr sich Lennys Eltern von der Trauer lähmen lassen, desto stärker wird sein Drang, sich aus dem Schweigen und der Schockstarre zu befreien. Er will seinen Bruder verstehen. Wer war Jakob und wer ist er selbst? Wie macht das Leben wieder Sinn? Und wie macht es wieder Spaß? Eine Spurensuche beginnt. Lenny überwindet seine eigenen Ängste und die Sprachlosigkeit seiner Eltern ... und gewinnt das Leben.

Eva Blum und Matthias Witting haben Christoph Wortbergs Roman Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß für die Bühne bearbeitet. Sie lassen dem ungleichen Brüderpaar einen besonderen Raum für eine wichtige gemeinsame Begegnung – über den Tod, aber vor allem über das Leben. Und die Liebe. Klug, berührend und von großer Klarheit wie Wortbergs Jugendbuch, das 2015 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war. Das Buch ist 2014 bei Beltz & Gelberg erschienen.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen