Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Lisa McGeeMcGee, Lisa

Die nordirische Autorin Lisa McGee schreibt für Theater, Film und Fernsehen. Ihr Stück Höhenrauschen entstand für die New Connections Festival 2009 am National Theatre, London, und wurde dort im Olivier Theatre gezeigt. Zuvor lief ihr Stück "Jump" 2008 erfolgreich am Live Theatre, Newcastle und am Exchange Theater in New York. 2009 war sie Autorin für die "The Fairer Sex"-Reihe des Abbey Theatre in Dublin. Zu ihren früheren Theaterstücken zählen "Girls and Dolls" (Stewart Parker Award, 2. Platz des Susan Smith Blackburn Award; nominiert für den Irish Theatre Award) und "Seven Years And Seven Hours" (für Rough Magic). 2006 war sie am National Theatre London tätig.

Lisa McGee schreibt neben ihren Theaterstücken auch für diverse TV-Shows, u. a. "Raw", "Being Human" für BBC3, "The Things I Haven’t Told You", "Totally Frank" und für Channel 4 "Derry Girls".

 

Höhenrauschen

(The Heights)
Deutsch von Logan Kennedy und Leonhard Unglaub
3D, 4H
UA: 06.07.2009, National Theatre London
DSE: 10.05.2015, Theater Aalen

Eine Hochhaussiedlung in irgendeiner Stadt. Die Jugendlichen hängen auf der Straße ab und warten darauf, dass etwas passiert. Zwischen Hochhaus und Hochhaus heißen Tiefgang und Perspektive für sie etwas ganz eigenes. Höhenrauschen erzählt, was das Warten der jungen Leute auf irgendwas aus dem großen Nichts macht. Berauschend und damit auch gefährlich ist dabei nicht das Leben, sondern die Fiktion.

Gedanken, Pläne, Geheimnisse – das ist Lillies Welt. Hoch oben über den Straßen, der Welt der anderen Jugendlichen, denkt sie sich Geschichten zu den Gesichtern aus, um nicht durchzudrehen vor Langeweile. Und dann steht auf einmal Dara, das Mädchen, das sonst mit den Jungs draußen rumhängt, vor ihrem Bett und richtet eine Waffe auf sie – im Scherz natürlich. Als Dara sich auf Lillies Welt einlässt, das wirkliche Leben auf das fantasierte prallt, überstürzen sich die Ereignisse. Am Ende dreht Lillie nicht vor Langeweile durch …

Lisa McGee hat mit Höhenrauschen ein cleveres, unterhaltsames, poetisches und manchmal verwirrendes Stück über Alltag und Ablenkungen von Jugendlichen geschrieben. Mit pointierten Dialogen und trockenem Humor entwickelt die Autorin eine Geschichte übers Erzählen, über das Anderssein und über Freundschaft, zwischen Sein und Nichtsein.

Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen