Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Lauren GundersonGunderson, Lauren

I and You ist das erfolgreichste Stück von Lauren Gunderson, die in den letzten Jahren zu einer der meistgespielten Dramatiker*innen in den USA avancierte. Geboren 1982 in Atlanta, Georgia, verfasste sie bereits mehr als zwanzig Stücke und wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Lanford Wilson Award der Dramatists Guild of America für junge Dramatiker*innen und zwei Steinberg-Awards der American Theatre Critics Association.

 

I and You

ab 12 Jahren
Deutsch von Esther Becker
1D, 1H
UA: 13.03.2014, Phoenix Theatre Indianapolis
frei zur DSE

Eines Nachmittags steht Anthony unangemeldet in der Zimmertür seiner Mitschülerin Caroline, mit einer Tüte Chips, einem abgegriffenen Gedichtband von Walt Whitman und der Bitte, ihm bei einer dringenden Schularbeit zu helfen. Caroline ist zunächst völlig verstört. Ihr Sozialleben spielt sich eigentlich nur noch online ab, seitdem sie wegen einer schweren Krankheit nicht mehr das Haus verlassen kann. Und wie kommt dieser Typ überhaupt hier rein? Nach anfänglicher Skepsis entwickelt sich zwischen den beiden eine besondere Geschichte, die am Ende eine überraschende Wendung bereithält.

Einfühlsam und voller Humor erzählt Lauren Gunderson von der Suche zweier sehr unterschiedlicher Jugendlicher nach Identität und Verbundenheit. Dabei findet sie erstaunliche Parallelen zwischen den romantischen Ideen Walt Whitmans, Social Media und dem Alltag eines heutigen Teenagers. Dass sich zwischen der sarkastischen Caroline und dem nerdigen Anthony eine Freundschaft entwickelt, ist allerdings nur um den Preis eines endgültigen Abschieds zu haben.

Ausgezeichnet als bestes neues Stück mit dem Steinberg-Award der American Theatre Critics Association: "Überbordend an Witz und scharfsinnigen Einblicken wächst das Stück still heran zu einem verblüffenden, überwältigend bewegenden Ende."

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen