Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Frascella, Christian
Christian Frascella, 1973 geboren, lebt und arbeitet in Turin. Er hatte verschiedene Jobs, u. a. als Militäringenieur, Fabrikarbeiter und Telefonist. Sein...


Hawemann, Sascha
In Berlin 1967 als Kind zweier Theaterregisseure geboren. Er wächst in der DDR und in Jugoslawien auf, Punk in Ostberlin. 1985 flieht er über Ungarn nach...


 

Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe

Theaterfassung von Sascha Hawemann
nach dem gleichnamigen Roman von Christian Frascella
2D, 3H
UA: 05.06.2014, Hans Otto Theater Potsdam

Der jugendliche Erzähler ist ein notorischer Außenseiter, ein talentierter Verlierer – unausstehlich und doch liebenswürdig. Dass in seinem Leben nichts rund läuft, die Mutter mit einem jüngeren Tankwart durchgebrannt ist, der Vater gern einen über den Durst trinkt, die Mönchsrobbe furchtbar frömmelt und er selbst auf der Suche nach Anerkennung und Nähe mit Fäusten und Worten austeilt und doppelt einsteckt, all das scheint dem Jungen gerade recht zu sein. Seine irritierende Arroganz ist dabei Programm und Überlebensmethode zugleich. Voller Entschlossenheit rennt er immer wieder los, teilt aus, steckt ein, und kommt erst zur Besinnung, als "Chef" eines Tages überraschend zusammenbricht.

2013 war Frascellas Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert - eine komische, poetische und zugleich aggressiv realistische Coming-of-Age-Geschichte. Mehr als das ist sie eine politische Geschichte, die von der Europäischen Zeitenwende 89/90 erzählt, einer Zeit der Verunsicherung und des großen Umbruchs. Frascellas Protagonisten verlieren den Halt und versuchen ihn wieder zu finden: Im Glauben, in der Arbeit, im Alkohol oder in der Liebe. Das Politische, das im Roman angenehm unaufdringlich mitschwingt, reizte Sascha Hawemann, den Stoff für die Bühne zu bearbeiten. Im Juni 2014 gelangte seine Fassung am Hans Otto Theater in Potsdam zur Uraufführung. Hawemann trifft Frascellas derben, humorvollen Ton auf brillante Weise und schafft ein Stück, das "gleichsam warmherzig, rasant und einfach nur herrlich impertinent ist - ein seltenes Glück, das man suchen muss" (Potsdamer Neueste Nachrichten).

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Der Stoff liegt auch in folgender Fassung vor:

Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe
Deutsch von Annette Kopetzki