Neu: Charivari 2025/26
		Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
	
		Neue FBE-Autor:innen 2025/26
		Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
	
		Queere Landoperetten
		Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
	
		UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
		Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
	
		UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
		Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
	
		UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
		Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
	
		UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
		Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
	
		UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
		Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
	
		UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
		Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
	
		"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
		Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
	
		DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
		Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
	
		DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
		Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
	
		UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
		Am 2.10. wird Lucia  Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
	
		UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
		Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
	
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
		Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
	
		SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
		Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
	
		UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
		Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
	
		DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
		Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
	
		UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
		Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
	
		Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
		Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
	
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
		Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
	
![]()  | Ludwig, Volker | |
| Foto: Urbschat | ||
Volker Ludwig, geboren 1937, veröffentlichte schon während seines Studiums der Germanistik und Kunstgeschichte in Berlin und München Kurzgeschichten und Satiren sowie Chansons und Sketche für Funk und Kabaretts („Stachelschweine“, „die bedienten“, Studentenkabarett).
Seit 1962 ist Ludwig freier Schriftsteller. Er schrieb die Texte für die Fernsehserie "Hallo Nachbarn" und zahlreiche Fernseh-Shows sowie Kabaretts ("Bügelbrett", "Wühlmäuse", "Kom(m)ödchen", für Wolfgang Neuss u. a.). 1965 erfolgt die Gründung des "Reichskabarett Berlin", für das er Haupttexter von acht Programmen bis 1971 war. 1966 gründete er das "Theater für Kinder im Reichskabarett", das seit 1972 Grips Theater heißt und das eines der wichtigsten Kinder- und Jugendtheater in Deutschland ist. 
Volker Ludwig ist Autor von mehr als 30 Stücken, die in über 40 Sprachen übersetzt international gespielt werden. Dazu zählen die 1986 uraufgeführte musikalische Revue Linie 1, die bis heute als erfolgreichstes deutsches Musical gilt, und Ab heute heißt du Sara wie auch die beiden legendären Kinderstücke Bella, Boss und Bulli und Max und Milli. Von 2001 bis 2007 war Volker Ludwig Vizepräsident des Internationalen Theaterinstituts in Deutschland, zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen u. a. der Mülheimer Dramatikerpreis (für Linie 1), die Carl-von-Ossietzky-Medallie der Internationalen Liga für Menschenrechte, das Bundesverdienstkreuz, der ASSITEJ Preis 2003, der Deutsche Theaterpreis DER FAUST 2008 sowie die Verdienstmedaille des Landes Berlin. Volker Ludwig ist Mitglied beim P.E.N (seit 1979) und der Akademie der Künste.
Theaterstück für Menschen ab sechs Jahren
3D, 3H
Orchesterbesetzung: variabel (2 Musiker)
UA: 17.01.2014, Grips Theater Berlin
Tim steht sich selbst im Weg. Er ist dick, kann sich nicht leiden, seine Mutter meint es zwar gut, aber sie nennt ihn "Schnubbel". Öffentlich! Samira, Leila und Bodo aus seiner Klasse machen ihn fertig, und sie haben noch ganz andere Namen für ihn. Wenn sie zu gemein sind, schlägt Tim wild um sich. Die Situation ist verfahren. Zum Glück gibt es den verrückten singenden Spätkauf-Betreiber Johnnie. Der zeigt Tim, wie man mit Worten Musik macht und dabei so einiges an Wut rauslassen kann: "Musik ist alles was du brauchst!" 
Als Tim eines Tages abhaut, um nicht mehr wiederzukehren, suchen seine Peiniger ihn. Und plötzlich nähert man sich zaghaft an ...
Volker Ludwig hat nach 12 Jahren wieder ein Stück "für Menschen ab sechs" geschrieben. Es handelt vom Glück in der Musik, von Kindern, die besser als ihre Eltern wissen, wo's langgeht. Von Mobbing, von Alleinsein und beginnender Freundschaft. Und es hat eine einfache, aber wirkungsvolle Botschaft: Jeder kann doch irgendwas!