Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Lehmann, Aron |
Aron Lehmann wurde 1981 in Wuppertal geboren. Von 2003-2005 arbeitete er für verschiedene Berliner Filmproduktionen im Bereich Set-Aufnahmeleitung, bevor er an der Hochschule für Film- und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg sein Regiestudium unter der Leitung von Andreas Kleinert absolvierte. Mit seinem ersten Langfilm "Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel" eröffnete Aron Lehmann die Reihe "Neues Deutsches Kino" auf dem Filmfest München 2012 und gewann zahlreiche Preise. Ende 2015 startete die Komödie "Highway to Hellas" im Verleih von Warner Bros. in den Kinos. Im Herbst 2018 erreichte "Das schönste Mädchen der Welt" mehr als 500.000 Zuschauer.
Jugendstück nach dem gleichnamigen Film
von Aron Lehmann
Bearbeitung für die Bühne von Karsten Dahlem
Musik und Liedtexte von Konstantin Scherer,
Robin Haefs,
Wim Treuner, Benedikt Ruchay, Max Benrath, Ilja Rubinov, Boris Bojadzhiev u. a.
Drehbuch von Lars Kraume, Judy Horney und Aron Lehmann
4D, 4H, Mehrfachbesetzung möglich
UA: 14.04.2022, Grips Theater Berlin
Er hat die prominenteste Nase der Literaturgeschichte: Cyrano de
Bergerac. Im Kampf um innere Werte erlangte er ikonografischen Weltruhm.
In Das schönste Mädchen der Welt wird der berühmteste Ghostwriter aller Zeiten in ein heutiges Gewand gekleidet: Cyril ist verliebt in Roxy. Doch die wird sich nie für ihn interessieren,
dafür hat er einen Riecher. Verlieben muss sie sich trotzdem, und zwar
schnell, denn Weiberheld Benno hat gewettet, dass er Roxy auf der Klassenfahrt knacken wird. Dies muss verhindert werden: Der schöne Rick scheint als Ablenkung perfekt, doch der ist leider dumm wie Lauch. Also leiht ihm Cyril seine einzige Waffe – die Sprache. Als begnadeter Rap-Poet legt er Rick seine Verse in den Mund, schreibt Songs und SMS. Doch wird das reichen, um das Battle um Roxy zu gewinnen?
Der Film "Das schönste Mädchen der Welt" in der Regie von Aron Lehmann wurde 2018 zu einem
Sensationserfolg. Mit handfestem Dialogwitz, poetischer Sprengkraft
und virtuosen Rap-Einlagen trifft er den Nerv einer Generation, zwischen Instagram-Vergleichszwang und der Suche nach Anerkennung.
"Klug, aber nicht anbiedernd; hip, aber nicht peinlich; romantisch, aber nicht schnulzig!"
FILMSTARTS.DE
"Der Streifen findet die perfekte Mitte zwischen Herzschmerz-Drama und Komödie. (…) Die Sorgen der Teenager werden nicht aufs Korn genommen,
sondern realistisch dargestellt. (…) Innere vs. äußere Schönheit – ein
Thema, das stets brandaktuell ist – und auf das Das schönste Mädchen der Welt ohne fadenscheinige Plattitüde eingeht."
STERN.DE