Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Ein Märchenspiel für die Weihnachtszeit
2D, 3H, Nebendarsteller
Zu Weihnachten herrscht Hochbetrieb im Himmel. Knecht Ruprecht will, wie jedes Jahr, ein Kind auf der Erde prüfen, um etwas besonders Gutes zu tun, wenn dieses Kind die Prüfung besteht. Peter wird der Auserwählte. Mit seinen beiden Schwestern lebt er in armen Verhältnissen. Lieschen, die eine Schwester, ist fast erblindet. Die Eltern der Kinder sind tot, Peter und Gretel sorgen für den Lebensunterhalt. Knecht Ruprecht beschliesst also, Peter zu prüfen und als Belohnung Lieschen wieder sehend zu machen. Peter muss dazu die blaue Blume finden.
Peter und Gretel werden in das Reich der Blumen geführt, aber Peter hält es dort nicht lange, denn er denkt an Lieschen, der er helfen will. Dann begegnet er Prinzessin Schnee, aber auch hier lässt sich Peter zum Bleiben nicht verführen. Prinzessin Schnee will aber beide Kinder dazu zwingen, indem sie sie küsst. Dadurch werden die Herzen der beiden Kinder zu Eis. Als sie sie aber in ihren Eispalast entführen will, kommt Zickzack, der Sonnenstrahl, und rettet die Kinder. Peter sucht weiter die Blume und findet diese, nachdem er die Prüfung bestanden hat, mit Hilfe des Christkindes. Während beide Kinder nach Hause geführt werden, decken Knecht Ruprecht und seine Helfer den Weihnachtstisch.
Dann sind alle drei Geschwister wieder zusammen. Peter hält Lieschen die blaue Blume vor die Augen, worauf diese wieder sehend wird. Ihre Weihnachtsfreude ist vollkommen.