DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Vera Bolten und Alex Melcher bei der Uraufführungsproduktion von Die Tagebücher von Adam und Eva am Admiralspalast Berlin.
(Foto: © Mirko Nagel)
Eine ganz besondere Reise in den Garten Eden können ab sofort alle im Musical Die Tagebücher von Adam und Eva von Marc Seitz und Kevin Schroeder nach dem Buch von Mark Twain unternehmen.
Die spritzige Eva taucht eines Tages im beschaulichen Leben Adams auf. Sie fängt sofort an, sein Leben zu analysieren, strukturieren und zu optimieren, was Adam gewaltig auf die Nerven geht. Erst nach einiger Zeit und vielen Begebenheiten im Garten Eden nimmt Adam nicht mehr vor diesem seltsamen Störenfried Reißaus und die erste große Liebesgeschichte des Weltgeschehens kann stattfinden. Originell und pointenreich wird enthüllt, was im Garten Eden wirklich geschah ... gab es eine Schlange ...
Mark Twain, Zeit seines Lebens strenger Beobachter und Kritiker der amerikanischen Gesellschaft, schrieb mit Die Tagebücher von Adam und Eva eine satirische Auseinandersetzung mit Kirche, Religion und Bibel, vor allem aber auch eine Hommage an die Frau. Marc Seitz und Kevin Schroeder setzen das Buch und dessen Witz in ihrem Musical textlich nah ins Zeitgeschehen, ohne den Garten Eden zu verlassen. Die Partitur vereint auf sehr reizvolle Weise lyrische und jazzige Elemente und kann sowohl mit kleiner Bandbesetzung als auch mit reiner Klavierbegleitung umgesetzt werden.
Die Tagebücher von Adam und Eva wurde am 3. März 2012 am Admiralspalast Berlin in der Regie von Christoph Drewitz mit Vera Bolten und Alex Melcher uraufgeführt.
Musicalzentrale schrieb zum Werk: "Wie innovativ, kreativ und leistungsstark Deutschlands Musicalmacher sind, beweist 'Die Tagebücher von Adam und Eva'." Der Text von Kevin Schroeder spielt "genüsslich mit weiblichen Klischees und männlichen Marotten, ohne zotiges Stammtischniveau zu erreichen. Im Gegenteil: Kevin Schroeder entwickelt bis zur Pause - dramaturgisch geschickt eingeläutet mit dem durch Apfelverzehr verursachten Sündenfall - ein vor Wortwitzen und überraschenden, aber nie peinlichen Reimen strotzendes Script." Die Musik von Marc Seitz liefert hierfür eine "schwungvolle, musikalische Vielfalt" mit "ohrwurmtauglichen" Balladen. Und der Tagesspiegel attestiert dem Stück gehörig "Biss" - eine "polternde, pointenreiche Beziehungskomödie in Musicalform".
Anschließend Aufführungen im KATiELLi Theater, Datteln: 29, 30.06. und 1.07.
Eine CD-Aufnahme erscheint voraussichtlich Ende April 2012.
Offizielle Webseite zum Musical
Bestellung Ansichtsmaterial
27.03.2012
Stücke zu dieser Nachricht:
Die Tagebücher von Adam und Eva
Autoren zu dieser Nachricht:
Twain, Mark
Seitz, Marc
Schroeder, Kevin