DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
UA: "Eine runde Sache" von Tomer Gardi am Schauspiel Stuttgart
Am 20.9. wird Eine runde Sache nach dem Roman von Tomer Gardi, erschienen im...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
UA: "brand" von Volker Schmidt am Staatstheater Braunschweig
Am 12.9. wird brand von Volker Schmidt am Staatstheater Braunschweig in der...
UA: "Wimmeln" von Leah Luna Winzely am Dschungel Wien
Wimmeln von Leah Luna Winzely wird am 20.9. am Dschungel Wien in der Regie...
Rückblick: "Die Räuber" in Bad Hersfeld
Die Uraufführung am 27.6. von Die Räuber in der Fassung von Gil Mehmert mit...
Yasmina Rezas "Kunst" am Broadway
Yasmina Rezas Komödie "Kunst" feierte am 28. August am Broadway im Music Box...
Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
Robert Wilson (1941 - 2025)
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Robert Wilson.
Robert Wilson...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Vera Bolten und Alex Melcher bei der Uraufführungsproduktion von Die Tagebücher von Adam und Eva am Admiralspalast Berlin.
(Foto: © Mirko Nagel)
Eine ganz besondere Reise in den Garten Eden können ab sofort alle im Musical Die Tagebücher von Adam und Eva von Marc Seitz und Kevin Schroeder nach dem Buch von Mark Twain unternehmen.
Die spritzige Eva taucht eines Tages im beschaulichen Leben Adams auf. Sie fängt sofort an, sein Leben zu analysieren, strukturieren und zu optimieren, was Adam gewaltig auf die Nerven geht. Erst nach einiger Zeit und vielen Begebenheiten im Garten Eden nimmt Adam nicht mehr vor diesem seltsamen Störenfried Reißaus und die erste große Liebesgeschichte des Weltgeschehens kann stattfinden. Originell und pointenreich wird enthüllt, was im Garten Eden wirklich geschah ... gab es eine Schlange ...
Mark Twain, Zeit seines Lebens strenger Beobachter und Kritiker der amerikanischen Gesellschaft, schrieb mit Die Tagebücher von Adam und Eva eine satirische Auseinandersetzung mit Kirche, Religion und Bibel, vor allem aber auch eine Hommage an die Frau. Marc Seitz und Kevin Schroeder setzen das Buch und dessen Witz in ihrem Musical textlich nah ins Zeitgeschehen, ohne den Garten Eden zu verlassen. Die Partitur vereint auf sehr reizvolle Weise lyrische und jazzige Elemente und kann sowohl mit kleiner Bandbesetzung als auch mit reiner Klavierbegleitung umgesetzt werden.
Die Tagebücher von Adam und Eva wurde am 3. März 2012 am Admiralspalast Berlin in der Regie von Christoph Drewitz mit Vera Bolten und Alex Melcher uraufgeführt.
Musicalzentrale schrieb zum Werk: "Wie innovativ, kreativ und leistungsstark Deutschlands Musicalmacher sind, beweist 'Die Tagebücher von Adam und Eva'." Der Text von Kevin Schroeder spielt "genüsslich mit weiblichen Klischees und männlichen Marotten, ohne zotiges Stammtischniveau zu erreichen. Im Gegenteil: Kevin Schroeder entwickelt bis zur Pause - dramaturgisch geschickt eingeläutet mit dem durch Apfelverzehr verursachten Sündenfall - ein vor Wortwitzen und überraschenden, aber nie peinlichen Reimen strotzendes Script." Die Musik von Marc Seitz liefert hierfür eine "schwungvolle, musikalische Vielfalt" mit "ohrwurmtauglichen" Balladen. Und der Tagesspiegel attestiert dem Stück gehörig "Biss" - eine "polternde, pointenreiche Beziehungskomödie in Musicalform".
Anschließend Aufführungen im KATiELLi Theater, Datteln: 29, 30.06. und 1.07.
Eine CD-Aufnahme erscheint voraussichtlich Ende April 2012.
Offizielle Webseite zum Musical
Bestellung Ansichtsmaterial
27.03.2012
Stücke zu dieser Nachricht:
Die Tagebücher von Adam und Eva
Autoren zu dieser Nachricht:
Twain, Mark
Seitz, Marc
Schroeder, Kevin