Aktuelle Nachrichten

Robert Wilson (1941 - 2025)
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Robert Wilson. Robert Wilson...

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Neu bei FBE: "Abendland" von Rémi De Vos

 

Wo er gewesen sei, fragt die Frau jeden Abend, wenn ihr Mann aus der Kneipe nach Hause kommt. Sie erntet damit stets eine Reihe wüster Beschimpfungen, die mehr Provokation als Kontrollverlust sind und den allabendlichen Kampf einläuten. Rémi De Vos zeigt in seinem Stück Abendland ein Paar um die vierzig, das offensiv ist, wo andere verstummen, und das Sprache, und sei sie noch so rau, zur Annäherung nutzt. Den hemmungslos rassistischen Äußerungen ihres alkoholabhängigen Mannes begegnet die Frau mit zynischer Verachtung. Als Feigling bezichtigt sie ihn und nimmt ihn ins Kreuzverhör, ihr ständiger Kampf richtet sich gegen seine Gleichgültigkeit und diejenige der gesamten westlichen Gesellschaft. Während der Mann sie arrogant und lapidar mit Allgemeinplätzen zur Weißglut treibt, zückt sie seine Impotenz als ihre Waffe und ironisch überzeichnet steuert das Wortgefecht so zielsicher ins humorvoll Absurde. Dass mitten im Gefecht auch einmal die Idee im Raum steht, gemeinsam ans Meer zu fahren, ist keine unerwartete Wendung, denn darauf folgt, wie könnte es anders sein, sofort die Todesdrohung.

Rémi De Vos, 1963 in Dunkerque (Frankreich) geboren, wurde für seine Stücke mit zahlreichen Preisen geehrt und ist einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Dramatiker Frankreichs. In Abendland stehen offene Aggressionen im spannungsreichen Kontrast zu der kontrollierten, kühlen und verknappten Sprache Rémi De Vos' und die Figuren liefern sich, stets an der Grenze zum Lustmord, einen flinken Schlagabtausch. Die Tücken des privat heraufbeschworenen Elends werden in Abendland raffiniert in den Kontext gegenwärtiger Gesellschaftsphänomene gestellt und so gelingt es dem Stück, über sich hinaus zu verweisen.

23.08.2012

Stücke zu dieser Nachricht:
Abendland

Autoren zu dieser Nachricht:
De Vos, Rémi