Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. war die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...
UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...
UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...
UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...
UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Produktionsmotiv vom Hans Otto Theater, Potsdam © HL Böhme
Ein lustiger Stepptanz auf weiblichen Nerven ist am 19. Oktober bei der Premiere von David Yazbeks und Jeffrey Lanes Musicaladaption von Almodóvars Leinwandhit Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs am Hans Otto Theater, Potsdam zu erwarten. Inszeniert wird von der Musicalregie-Koryphäe Stefan Huber, während der renommierte Musiker Ferdinand von Seebach die musikalische Leitung übernimmt.
Pepa wartet verzweifelt auf den Anruf ihres Geliebten Iván. Tief in der Nacht meldet er sich dann endlich auf ihrem Anrufbeantworter, nur lautet die Botschaft: "Auf Wiedersehen – und pack' meine Sachen in einen Koffer." Tief verletzt startet sie einen Rachefeldzug und deckt dabei Iváns Doppelleben auf: Er ist bereits mit Lucia verheiratet und er hat einen erwachsenen Sohn. Pepa ist geschockt und wendet sich an die feministische Anwältin und gute Freundin Paulina. Aber ausgerechnet die ist neuerdings selbst Iváns Geliebte und total verschossen. Auch Candela ist ihr keine Hilfe: Sie ist in eine absurde Geschichte mit einem schiitischen Terroristen verstrickt.
Am Ende zweier atemloser Tage und am Rande des Nervenzusammenbruchs landen alle Beteiligten aus unterschiedlichen Gründen in Pepas Apartement und naschen an einem großen Krug Gazpacho, den Pepa in Erwartung eines letzten Besuchs ihres Geliebten – der Koffer ist ja schließlich noch da – mit starken Schlafmitteln versetzt hat ...
Die von Pedro Almodóvar bis ins kleinste Detail durchdachte Screwball-Komödie, die ihm eine Oscar-Nominierung und den internationalen Durchbruch bescherte, wurde von David Yazbek und Jeffrey Lane für die Bühne adaptiert. Sie folgen dem Drehbuch Szene für Szene und reichern den Stoff mit ihrem eigenen schrägen Humor und eingängigen, von Latino-Rhythmen beeinflussten Songs an.
Premiere: 19. Oktober
Weitere Termine:
26./27.10. Oktober
5./15./30. November
25.09.2013
Stücke zu dieser Nachricht:
Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs
Autoren zu dieser Nachricht:
Yazbek, David
Lane, Jeffrey