Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Rita Martens als "De oole Daam" am Oldenburgisches Staatstheater (Foto: Andreas J. Etter)
Am 2. Februar feierte am Oldenburgischen Staatstheater ein Dürrenmatt-Klassiker Premiere. Ekat Cordes, der in dieser Regiearbeit "einmal mehr ein Händchen fürs Groteske und Skurrile beweist", brachte mit rund 30 Darstellern die niederdeutsche Fassung von Der Besuch der alten Dame auf die Bühne. Mit "zuweilen schrillen Einfällen" lässt er dem Ensemble viel Raum für komische Momente und erntet "minutenlang begeisterten Applaus" für seine "mitreißende Inszenierung" - "in logischer Regie-Konsequenz inszeniert wie die aufgeregte Livesendung eines Privatsenders vom Tatort eines Verbrechens". (Nordwest Zeitung)
Rita Martens "brilliert als skrupellose, rachsüchtige und verbitterte" oole Daam Claire Zachanassian, die ihrer Heimatstadt ein unmoralisches Angebot macht: 500 Millionen für die leere Stadtkasse, und noch einmal so viel für die Bürger, wenn sie ihr ihre damalige Jugendliebe Alfred Ill tot überbringen. Ein lang gehegter Rachetraum soll in Erfüllung gehen und Gerechtigkeit walten für ein unvergessenes Vergehen Ills.
Autor und Regisseur Ekat Cordes war für seine Theaterarbeiten 2013 u.a. in der Kritikerumfrage von theater heute als Nachwuchsregisseur des Jahres für "Der Penner ist jetzt schon wieder woanders" am Maxim Gorki Theater nominiert sowie mit seinem Stück Gertrud goes Korea für den Leonhard-Frank-Preis und die Autorentheatertage "Stück auf!" des Schauspiel Essen.
17.02.2014
Stücke zu dieser Nachricht:
Der Besuch der alten Dame
Autoren zu dieser Nachricht:
Dürrenmatt, Friedrich