Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

"Moulin Rouge Story" am Theater Koblenz

Bühnenbild von Laurentiu Ţuţuruga für Moulin Rouge Story am Theater Koblenz

 

Wer eine geheimnisvolle "Belle du Moulin Rouge" kennenlernen möchte, der muss nicht extra bis nach Paris fahren, es genügt auch der Weg bis nach Koblenz. Hier kommt ab dem 13. Dezember Marc Schubrings und Wolfgang Adenbergs Musical Moulin Rouge Story im Theater Koblenz auf die Bühne. Die Regie führt Andreas Lachnit, die musikalische Leitung übernimmt Karsten Huschke.

Seit seinem Entstehen übt das Pariser Varieté Moulin Rouge eine ungebrochene Faszination auf Künstler aus, ob Maler wie Henri de Toulouse-Lautrec, der die berühmten Plakate für das Varieté schuf, ob Schriftsteller wie Pierre La Mure oder Regisseure wie Baz Luhrmann. Mit Moulin Rouge Story schufen nun Marc Schubring und Wolfgang Adenberg ein Musical voller Leidenschaft und Dramatik, das den Geist des Paris der Jahrhundertwende atmet und die Zuschauer mitten in die schillernde Atmosphäre des berühmtesten Varietés der Welt versetzt. Paris 1897. Glanzvoller Mittelpunkt der Stadt ist das berühmt-berüchtigte Varieté "Moulin Rouge": Die schönsten Tänzerinnen treten dort auf, und im Publikum gibt sich "tout Paris" mehr oder minder heimlich die Ehre.

Eines Abends findet sich dort auch die elegante Isabelle de Fontillac mit ihrem Ehemann Henri ein. Während dem konservativen Henri das halbseidene Ambiente nicht allzu sehr zusagt, ist die lebenslustige Isabelle vom Moulin Rouge und dem prallen Leben, das dort pulsiert, fasziniert. Nicht minder beeindruckt sie der junge Maler Arsène Cossard, den sie dort kennenlernt. Das Leben als Bohèmien erscheint Isabelle im Gegensatz zu ihrer zwar liebevollen, doch leidenschaftslosen Ehe und der förmlichen Adelswelt so lebenslustig, ungebunden und frei. Sie verdingt sich heimlich als Tänzerin und wird als geheimnisvolle, stets maskierte "Belle du Moulin Rouge" zum Star – mehr noch, sie geht ein Verhältnis mit dem charmanten Arsène ein und setzt damit ihre Ehe aufs Spiel. Es kommt, wie es kommen muss: Eines Abends sitzt Henri im Publikum. Er erkennt die maskierte Tänzerin sofort ...

Marc Schubring und Wolfgang Adenberg stellen das Aufeinandertreffen des auf Sicherheit und Achtbarkeit bedachten Bürgertums und der zwar glitzernden und verheißungsvollen, jedoch von hartem Lebenskampf und Unbeständigkeit geprägten Welt der Bohème dar, ohne plakativ Partei zu ergreifen. Beiden Daseinsformen wird ihre Berechtigung zugestanden: Die zunächst so überwältigende Amour fou von Isabelle und Arsène wird in der Realität auf eine harte Probe gestellt. Erweisen sich möglicherweise doch die Werte des bodenständigen Henri als die beständigeren?

25.11.2014

Stücke zu dieser Nachricht:
Moulin Rouge Story

Autoren zu dieser Nachricht:
Schubring, Marc
Adenberg, Wolfgang