Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Wer wünscht es sich nicht? Nochmal von vorne anfangen zu können, sich bestimmte Irrtümer des Lebens zu ersparen, weil man es schon besser weiß. In diese luxuriöse Situation kommt Alexandre, der, bedingt durch eine kurze Ohnmacht, an einen entscheidenden Tag seiner Jugend zurückversetzt wird. Dort begegnet er nicht nur seinem jungen Ich, sondern auch der vielgeliebten Großmutter Mamie Lou und vor allem, die für seinen Lebensweg entscheidenden Frauen, Betty, Cassandre und Moira. Nach anfänglicher Irritation und Überforderung der beiden Alexandre’ entwickelt sich eine spannende Geschichte. Ein Generationskonflikt den Alexandre mit der eigenen Jugend in Person, deren Idealen und deren Unerfahrenheit ausfechten muss. Soll er seinem jungen Gegenüber zu denselben Entscheidungen raten wie er sie einst getroffen hat, oder wagt er den Schritt ins Ungewisse? Die Geschehnisse dieses Tages scheinen sich zu überschlagen und werfen ihre Schatten weit voraus.
Eric-Emmanuel Schmitt gelingt mit Zurück auf Anfang eine lebhafte Komödie, die sich um eine der großen Fragen des Lebens dreht: Was wäre wenn ... ? Einfühlsam und leidenschaftlich lässt er seine Protagonisten aufeinandertreffen und ermöglicht uns damit einen vergnüglichen Blick zurück auf den Anfang. Die Uraufführung fand am 27.09.2014 in der La Comédie et Studio des Champs-Elysées, Paris statt.
16.12.2014
Autoren zu dieser Nachricht:
Schmitt, Éric-Emmanuel