Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Neu bei FBE: "Die Geschichte vom Onkelchen" von Tomas von Brömssen und Lars-Eric Brossner

 

Kleiner Onkel schreibt einen Brief, schreibt an seinen Freund, den er vielleicht bald haben wird. Er wartet – gespannt – doch niemand kommt. Ein Hund kommt zu ihm und der Onkel fühlt sich nicht mehr so einsam wie bisher. Er beschließt: Der Hund soll sein Freund sein! Von nun an sind sie unzertrennlich. Doch einen Freund kann man nicht besitzen, er gehört nicht einem allein. Das spürt Onkelchen, als der Hund eines Tages seine kalte Schnauze nicht in seine, sondern in die Hand eines kleinen Mädchens legt. Da fühlt der kleine Onkel ein Stechen in der Brust und sein Herz wird so schwer. Wird er seinen einzigen Freund nun wieder verlieren? Aber vielleicht ist das Hundeherz auch groß genug für zwei?

Eine großartige kleine Geschichte von Einsamkeit, Zweisamkeit und Dreisamkeit. Tomas von Brömssen Lars-Eric Brossner schreiben über Ängste, Eifersucht, Freundschaft und das Glück, sie zu teilen. Dabei braucht es nicht viele Worte, das Wichtigste vermittelt sich im Stück durch Mienenspiel, Bewegungen – und vor allem: Musik.

28.11.2015

Stücke zu dieser Nachricht:
Die Geschichte vom Onkelchen
Die Geschichte vom Onkelchen

Autoren zu dieser Nachricht:
von Brömssen, Tomas
Brossner, Lars-Eric