Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Zweimal Fallada in Berlin und Hannover

Produktionsmotiv Kleiner Mann - was nun? am Maxim Gorki Theater Berlin, © Esra Rotthoff

 

Ab 15. Januar zeigt das Maxim Gorki Theater Berlin Hans Falladas weltberühmten Roman Kleiner Mann - was nun? - für die Bühne adaptiert und inszeniert von Hakan Savaş Mican. Der 1932 entstandene Roman verliert auch 2016 nicht an Aktualität. Fallada beschreibt die Verteidigung des eigenen kleinen persönlichen Glücks in Zeiten der Wirtschaftskrise. Es gilt sich täglich durchzusetzen in einer Welt, die durch Konkurrenzkampf, Leistungsdruck und die ständige Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes bestimmt wird. Der Angestellte Pinneberg kann dabei auf seine sanfte und tapfere Frau vertrauen. Sein "Lämmchen" kämpft beherzt gegen eine unfriedliche Welt, Missgunst und wirtschaftliche Not und versucht, ihr zärtlich-idyllisches Glück zu bewahren. Doch es ist ein schwerer Kampf, auch einer um die eigene Würde, denn schon bald muss sich Pinneberg in das Millionenheer von Arbeitslosen einreihen.

Gleich ab dem nächsten Tag, dem 16. Januar, zeigt das Niedersächsische Staatstheater Hannover den Inflationsroman Wolf unter Wölfen von Hans Fallada in der Fassung und Regie von Sascha Hawemann. Massenarbeitslosigkeit und Lebensangst. Der Rausch des Geldes und der Liebe. Betrogene Hoffnungen und aussichtslose Träume. In Hans Falladas großem endzeitlichen Berlin-Roman herrscht die brutale Objektivität des Dollarkurses. Die Entwertung des Geldes schreitet voran, und die Beziehungen, Familien, Gemeinschaften verlieren an Wert, bis der Mensch in der absoluten Auflösung aller Koordinaten auf sich allein gestellt scheint: "Es ist hungrige Zeit, Wolfszeit. Wer stark ist, lebe! Aber wer schwach ist, der sterbe!"

20.12.2015

Autoren zu dieser Nachricht:
Fallada, Hans