Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Zum Wiederentdecken "Schlachthaus" von Kaite O'Reilly

 

Schlachthaus, das erste Stück der irisch-englischen Autorin Kaite O'Reilly, kreist um den Existenzkampf einer irischen Schlachterfamilie. Da Rourke, das Familienoberhaupt, für den das Töten von Tieren immer eine Kunst und nicht lediglich ein Job war, setzt seine ganze Hoffnung auf einen blutigen Anfänger, seinen Lehrling Rory. Beim alljährlichen Schlachterwettbewerb soll dieser den ersten Preis gewinnen und der Schlachterei wieder zu Ruhm und Ansehen verhelfen. In monatelangem Training versucht der Alte, dem Jungen die Kunst des Präzisionstötens beizubringen. Während die familiären Zwistigkeiten zunehmen und Rory sich hoffnungslos in die schwangere Schlachtertochter Fin verliebt, ignoriert der Alte alle Signale, die den unaufhaltsamen Untergang andeuten.

Schlachthaus ist dabei nicht nur Familientragödie, sondern ein Stück über das Andauern von Konflikten und Gewalt über die Generationen hinweg. Zur deutschsprachigen Erstaufführung am Maxim Gorki Theater im Herbst 1999 schrieb der Tagesspiegel: "O’Reilly [...] reiht sich in die Garde junger britischer Dramatiker ein, die ihre Stücke in sozialer Realität grundieren, um sie daraus monströse Blüten treiben zu lassen. [...] und sie lässt den Helden ihres Stücks, die Vaterfigur Bulle Rourke, denn auch mit einer Wortgewalt von seiner Sache sprechen, die Handwerksregeln mit den Regeln der Kunst unter einen Hut bringt. Wie man ein Rind, ein Schwein, ein Schaf tranchiert, [...] darüber verbreitet sich Meister Rourke ebenso gern wie über das Leben schlechthin, das naturgemäß ein Schlachten ist, ein Kampf um Leben und Tod – im Beruf wie in Ehe und Familie." Entstanden ist das Stück unter dem Eindruck der Jugoslawienkriege in den 90er Jahren.

26.04.2016

Stücke zu dieser Nachricht:
Schlachthaus

Autoren zu dieser Nachricht:
O'Reilly, Kaite