Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Zum Wiederentdecken: "Der überaus starke Willibald" von Willi Fährmann

Foto © Buchcover Arena Verlag

 

Zufrieden und fidel lebt das Mäuserudel vor sich hin. Bis zu der Nacht, als das Gartentor offengelassen wird. Die getigerte Katze schleicht um's Haus, jederzeit bereit, sich eines der Mäuse zu schnappen. Die Verunsicherung ist groß, Ängste steigern sich zur Panik. In der Stunde der Not sucht sich das Rudel einen Anführer, den "überaus starken" Willibald. Doch nach einiger Zeit werden unzufriedene Stimmen laut. Ein Sündenbock muss her! Lillimaus, die mit ihrem weißen Fell und den roten Augen anders aussieht als die anderen, wird die Schuld an allem gegeben und von Willibald in die Bibliothek verbannt. Willibald verspricht dem Mäusevolk Sicherheit und alle jubeln ihm zu. Schon nach drei Monaten marschieren die Mäuse, singen laut, gehorchen den Befehlen, und immer wieder droht Willibald mit dem Überfall der Katze. In die Bibliothek verbannt, beginnt Lillimaus, aus den Buchstaben Wörter zusammenzusetzen und kann bald lesen. Kann sie mit diesem Wissen, dem immer rabiater werdenden Regiment des Despoten Einhalt gebieten?

Erschreckend heutig fühlt sich diese Geschichte des Despoten Willibald an, der die Angst der Gruppe schürt, um somit selbst an die Macht zu kommen. Schon Kinder im Grundschulalter können sich anhand von Willi Fährmanns Geschichte Der überaus starke Willibald mit den Folgen von Tyrannei und gedankenlosem Mitläufertum auseinandersetzen und Einsichten für ihr eigenes Sozialverhalten entwickeln. Das Buch ist auch in einer Bühnenadaption von Irmgard Paulis und Jürgen Zielinski erhältlich.

23.11.2016

Stücke zu dieser Nachricht:
Der überaus starke Willibald

Autoren zu dieser Nachricht:
Fährmann, Willi