Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...
DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...
UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...
UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Foto: Matthias Horn
Am Wochenende eröffnete das Berliner Ensemble sein Kleines Haus mit der deutschsprachigen Erstaufführung von Arne Lygres Drama Nichts von mir. In der Inszenierung von Mateja Kolenik, die von einem strengen und präzise choreografierten Zugriff geprägt ist, gaben Judith Engel, Corinna Kirchhoff, Owen Peter Read, Gerrit Jansen, Martin Rentzsch und Anne Ratte-Polle ihr Debüt am neuen Berliner Ensemble.
"Jedes Gefühl ist gedämpft, verpackt in Haltung und Reflexion. So sieht man einen intimen Tanz der Monologe, die zurückliegende Verletzungen und Verluste aufdecken. (...) Eine wohltuende, feinfühlige Unaufdringlichkeit." (taz)
"Die Sätze erfahren mit jedem Sprecherwechsel eine überraschende Klarheit. Weil sie von einer anderen Stimme, manchmal auch von einem anderen Ort kommen als erwartet. Eine kühle Tristesse gibt den Grundton an und macht den Abend nicht gerade leicht konsumierbar, er erfordert hohe Konzentration, aber die lohnt sich." (Berliner Morgenpost)
"Die vielleicht noch größere Sensation dieses meisterlichen Kabinettsstücks ist aber das große Selbstbewusstsein der Regisseurin, mit der sie hier wirklich große Darsteller und vor allem Darstellerinnen zu Dreieinigkeiten verschmelzen lässt. Anne Ratte-Polle und die beiden neuen Ensemble-Mitglieder Corinna Kirchhoff und Judith Engel – beide willkommene Berlin-Rückkehrerinnen – lassen ihre Figuren immer wieder zu einer werden." (rbb)
"Hier stimmt es perfekt. Worum geht’s? Um nichts. Und um alles. Also um Beziehungen – Mann, Frau, Mutter, Kind, Ehebruch, Liebe, Tod und so weiter. Ein Paar, sechs Schauspieler, drei Männer, drei Frauen, drei verschiedene Lebensalter, parallel agierend, schwer auseinanderzuhalten, unaufwendig, leise, großartig." (Oberbayerisches Volksblatt)
25.09.2017
Stücke zu dieser Nachricht:
Nichts von mir
Autoren zu dieser Nachricht:
Lygre, Arne