Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Bild: Jessica Schäfer / Schauspiel Frankfurt
Am Schauspiel Frankfurt ist am 26.11. Fabrice Melquiots neues Stück Die Zertrennlichen in der Regie von Andreas Mach "mit viel Geschick für das deutschsprachige Publikum entdeckt worden" (Frankfurter Rundschau).
Die Geschichte von Sabah und Romain zeigt "klug, wie sie aussehen könnten, die Biographien derjenigen, die reflektiert und fruchtbar mit ihren unterschiedlichen Herkünften umgehen" (FAZ). Sie kommen aus verschiedenen Welten, aber wohnen einander direkt gegenüber. Als sie zueinanderfinden, sich verlieben, fühlen sie sich unzertrennlich - bis die Eltern die gemeinsame Welt gewaltsam auseinanderreißen. Erst Jahre später versucht Romain, inzwischen erwachsen, Sabah wiederzufinden.
"Ihre Schwierigkeiten und Fantasien bringen Sabah und Romain einander so nah, wie zwei neun Jahre alte Kinder es nur sein können, bei denen Freundschaft und Verliebtsein auf wundervolle und anrührende Weise zusammenfallen." (FAZ)
Eine "wunderbare Spielvorlage" (Frankfurter Neue Presse). Ein Stück, "dem ein Weg über viele Bühnen sicher sein dürfte" (Offenbach Post).
"Auch wenn meine Mutter Italienerin und unsere Familie groß ist und ich viele Geschwister habe, erinnere ich mich im Rückblick an meine Kindheit zwar auch an eine gewisse Leichtigkeit, aber vor allem an das Gefühl von Einsamkeit. Ich glaube, als Kind ist man allein. Vor allem, wenn man sich zum ersten Mal den wichtigen Fragen des Lebens stellt. Den anderen Menschen. Der Welt." (Fabrice Melquiot im Gespräch mit Anette Kührmeyer, SR2 Kulturradio, 29.12.2016)
01.12.2017
Stücke zu dieser Nachricht:
Die Zertrennlichen
Die Zertrennlichen
Autoren zu dieser Nachricht:
Melquiot, Fabrice