Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Neu bei FBE: "Der Name der Rose" (Umberto Eco / Gisle Kverndokk / Øystein Wiik)

Platon und Aristoteles in "Die Schule von Athen" in der "Stanza della Segnatura" des Vatikan. Raffael 1510 bis 1511.

 

1327: Mysteriöse Todesfälle bringen eine Benediktinerabtei in Ligurien in Aufruhr. Und das kurz vor einem heiklen Treffen zwischen hochrangigen Vertretern des Franziskanerordens und den Gesandten des Papstes. Der hierzu mit seinem Novizen Adson von Melk angereiste Mönch William von Baskerville soll helfen, das Verbrechen aufzuklären. Die Spur führt William und Adson in die Bibliothek, in der ein manischer Mönch das letzte erhaltene Exemplar von Aristoteles' "Buch der Poetik - Die Komödie" behütet. Der Mönch hält den hedonistischen Inhalt des Buches für derart gefährlich, dass niemand dieses Wissen weitertragen darf. Deshalb hat er die Seiten vergiftet - jeder, dem das Buch in die Hände fällt, muss sterben ...

Øystein Wiik legt den Fokus auf die Kriminalgeschichte und hat sich damit für das Herzstück des Romans entschieden. In seiner Fassung ist der ältere, weisere Adson ein ebenso philosophischer wie analytischer Erzähler der Handlung, deren sieben Tage jeweils spektakulär mit einem neuen Todesfall als Cliffhanger enden.

Gisle Kverndokk nimmt in seiner Musik diese Strukturen auf und setzt an Anfang und Ende eines Tages wiederkehrende liturgische Gesänge. Seine Musik ist eklektizistisch-romantisch. Ein Chor schwebt in Anlehnung an die griechische Tragödie kommentierend und strukturgebend über den Geschehnissen. Musikalische Reminiszenzen verbinden sich mit zeitgenössischer Musik und rhythmisierter Sprache.

Die Uraufführung ist am 9. August 2019 bei den Domstufen-Festspielen Erfurt.

01.12.2018

Stücke zu dieser Nachricht:
Der Name der Rose

Autoren zu dieser Nachricht:
Wiik, Øystein
Kverndokk, Gisle
Eco, Umberto