Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Rückblick: "Die Verlobung in St. Domingo - Ein Widerspruch" von Necati Öziri am Schauspielhaus Zürich

Szenenbild © Tanja Dorendorf / T+T Fotografie / Schauspielhaus Zürich

 

Am 4. April war die Uraufführung von Necati Öziris Kleist-Überschreibung Die Verlobung in St. Domingo - Ein Widerspruch am Schauspielhaus Zürich als Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater in Berlin. Regie führte Sebastian Nübling.

"Öziri macht den Skandal zum Thema und stellt seine Kleist-Kritik postdramatisch offen zur Diskussion. Er gibt den vier Figuren, die in der Novelle nur als Phantome europäischer Revolutionsangst zu Wort kommen, eine eigene Stimme und eine historische Identität. (...) Öziri und Nübling haben mehr zu bieten als kritische Assoziationen und schrille Fußnoten." (FAZ)

Andreas Klaeui lobt auf SRF2 Kultur ebenfalls die "Offenheit" insbesondere des Schlusses von Öziris Text, die "auch den Blick aufs Ganze öffnet".

"Bestechend ist Öziris Idee, dass Toni versucht, die Geschichte so zu erzählen, dass keine Leichen zu betrauern sind. Immer wieder lässt sie die Szene von Neuem beginnen, doch es gelingt ihr nicht, einen Ausweg aus der Gewaltspirale zu finden." (Nachtkritik)

"Öziri gibt Sebastian Nübling eine Menge Steilvorlagen, um das als eine extrem spielerische, also improvisiert wirkende, immer wieder anhaltende, neu beginnende Geschichte zu erzählen." (Deutschlandfunk)

"Alles ist Show und Schau in einem, alles ist Spielanlass und Spielvorlage. Auch die Geschichtsschreibung einer Revolution ist hier Verhandlungssache und wird kenntlich als eine Frage des Standpunktes und der Perspektive." (NZZ)

02.05.2019

Stücke zu dieser Nachricht:
Die Verlobung in St. Domingo - Ein Widerspruch

Autoren zu dieser Nachricht:
Öziri, Necati