Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Familienstücke für die Weihnachtszeit

"Alle Jahre wieder" Schauspielhaus Bochum, Text und Regie: Hannah Biedermann ©Birgit Hupfeld

 

Für die ruhigen Feiertage auf dem Sofa, haben wir ein paar Familienstücke aus unserem Fundus gezaubert: Zum selber Schmökern oder Vorlesen, von klassisch bis abenteuerlich, von besinnlich bis wild – viel Spaß beim Lesen.

Schlittentaxi von Esther Becker
Dieses Weihnachtsstück für nur zwei Spieler*innen, erzählt von einer besonderen Begegnung mit einem vermeintlichen Weihnachtsmann, von Wünschen, nach denen schon lange keiner mehr gefragt hat, Einsamkeit und einem kleinen Aufbruch – im Schlittentaxt.

Jannik und der Sonnendieb von Henry Mason
Ein poetisches und humorvolles Familienstück voller Schnee und Winterzauber, das Eitelkeit und Missgunst aufs Glatteis führt.

Peterchens Mondfahrt von Philipp Löhle
Philipp Löhle macht aus der berühmten Abenteuergeschichte rund um Herrn Sumsemann, eine temporeiche und phantasievolle Jagd durch den nächtlichen Himmel. Voller Wortwitz holt er diesen Klassiker hinterm Mond hervor.

Peter Pan oder Das Märchen vom Jungen, der nicht groß werden wollte von James Matthew Barrie
Die Übersetzung von Erich Kästner vereint Poesie und Ironie, Epische Passagen mit geschliffenen Dialogen und lässt den Bühnenklassiker von James Matthew Barrie fliegen.

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Den deutsch-tschechischen Filmklassiker von V. Vorlíček, F. Pavlíček gibt es als Dramatisierung und als Adaptionsrecht mit der original Filmmusik von Karel Svoboda oder in der Musicalfassung mit Musik von Thomas Zaufke.

Tom Sawyer und Huckleberry Finn
Ein Familienstück das nahezu alle Abenteuer von Mark Twains "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" integriert. Mit Musik von Kurt Weill und einem Libretto von John von Düffel. Die Orchestrierung für 9 Musiker*innen ist schrittweise bis auf ein Klavier reduzierbar.

Grimm!
Thomas Zaufkes und Peter Lunds wilde Märchenneuinterpretation mit Musik von Barock bis heute, die vom Ohr direkt ins Herz geht.

Die Schneekönigin
Lebendige Figuren, klare, auf den Punkt gebrachte Situationen und geräumige poetische Bilder zeichnen Franziska Steiofs und Thomas Zaufkes Dramatisierung des Märchenklassikers von Hans Christian Andersen aus.

07.12.2020

Stücke zu dieser Nachricht:
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Die Schneekönigin
Die Schneekönigin
Tom Sawyer und Huckleberry Finn
Tom Sawyer und Huckleberry Finn
Tom Sawyer und Huckleberry Finn
Peterchens Mondfahrt
Peterchens Mondfahrt
Grimm!
Grimm!
Peter Pan oder Das Märchen vom Jungen, der nicht groß werden wollte
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Jannik und der Sonnendieb

Autoren zu dieser Nachricht:
Zaufke, Thomas
Svoboda, Karel
Steiof, Franziska
Mason, Henry
Lund, Peter
Löhle, Philipp
Lange, Katrin
Jeske, Edith
Düffel, John von
Becker, Esther
Barrie, James Matthew