Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

„Der unversöhnliche Philantrop“ (taz) – Erich Fried zum 100.

 

Am 6. Mai 1921 wurde Erich Fried in Wien geboren. Mit 17 floh er vor den Nazis nach England. Dort schlug er sich mit Gelegenheitsjobs durch, arbeitete lange für die BBC und wurde ab 1968 zur lyrischen Stimme der Protestbewegung in der Bundesrepublik. „Als liebenswerter Lyriker erfuhr der Autor eine Popstar-ähnliche Verehrung, die sich heute so niemand mehr vorstellen kann.“ (taz) In seinem Nachruf zählte Marcel Reich-Ranicki Fried zu den „bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern nach 1945“.

Neben seiner Tätigkeit als Lyriker hat sich Fried besonders als Übersetzer (u.a. vom Shakespeare, Aristophanes und Dylan Thomas) hervorgetan. „Zwischen zwei Sprachen lebend, entwickelte er ein reflektiertes, in ständiger Selbstbefragung stehendes Sprachbewusstsein. So kam er zum Übersetzen – und die deutschsprachige Kultur zu einer dichterisch präzisen Shakespeare-Übertragung." (Deutschlandfunk) Seine Übersetzungen zeichnen sich durch eine große poetische Kraft aus, vor allem für die Wortspiele und die widerspenstige Poesie Shakespeares hat Fried starke Entsprechungen im Deutschen gefunden.

06.05.2021

Stücke zu dieser Nachricht:
Antonius und Cleopatra
König Heinrich V. (Das Leben von König Heinrich V.)
Hamlet
Viel Getu um nichts
Zwölfte Nacht oder Was ihr wollt
Schade, dass sie eine Hure war
Falstaff
Lysistrata
Unter dem Milchwald
Der Jude von Malta

Autoren zu dieser Nachricht:
Fried, Erich