Wann, wenn nicht jetzt?
09.03.2023, Münster, Wolfgang Borchert Theater
Pirsch
29.01.2023, Göttingen, Deutsches Theater
Polar
23.01.2023, Wien, Theater Drachengasse
Brigitte Bordeaux (Musical)
09.12.2022, Memmingen, Landestheater Schwaben
Einsame Menschen
07.12.2022, Berlin, Berliner Ensemble
Die kahle Sängerin
18.11.2022, Graz, Schauspielhaus Graz
Die kahle Sängerin
18.11.2022, Graz, Schauspielhaus Graz
Jugendliebe
15.10.2022, Chemnitz, Städtische Theater
Der Ring des Nibelungen
28.01.2022, Zürich, Schauspielhaus
Liberté oh no no no
14.01.2022, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
© Nima Nazarinia
Wasserminen in der Straße von Hormus, eine Erdölraffinerie in Saudi-Arabien, ein deutscher Architekt in Katar, ein Börsenspekulant in New York, Familien im Exil zwischen Österreich und Australien ...
In Wonderwomb erzählt Amir Gudarzi von dem Öl, das den Motor des Kapitalismus am Laufen hält, für das die Menschen alles aufs Spiel setzen und das wie kein anderer Stoff für die Transformation unserer Welt steht. Im schnellen Schnitt zoomt das Stück auf ganz persönliche Knotenpunkte globaler Konflikte, setzt Kartografien von Macht- und Geopolitik in Szene, kreist um das Verhältnis von Osten und Westen und lässt schließlich das Öl selbst in die Zukunft blicken.
Wonderwomb war für den Retzhofer Dramapreis 2021 nominiert und erhielt eine "spezielle Erwähnung" durch die Jury der Autor:innentheatertage 2022.
10.12.2021
Stücke zu dieser Nachricht:
Wonderwomb
Autoren zu dieser Nachricht:
Gudarzi, Amir