Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Inszenierungsfoto No Planet B
Theater Kanton Zürich 2021
Das derzeitige Weltgeschehen könnte wirklich dazu verleiten, sich die Decke über den Kopf zu ziehen. Diese jungen Protagonist:innen wählen jedoch einen anderen Weg: Trotz vermeintlicher Aussichtslosigkeit entscheiden sie sich zu handeln.
Anton und Esra lernen die Kunst des Demonstrierens, denn eine skrupellose Baufirma bedroht den Lebensraum des seltenen Fledermops. Kurzerhand besetzen sie das Gelände und lernen, wie wichtig es ist, für die eigenen Überzeugungen einzustehen.
Ehsan hält die Fernsehnachrichten nicht mehr aus, er haut ab. Seine kleine Schwester und die Babysitterin denken jedoch, dass er sich im familieneigenen Bunker eingeschlossen hat. Mit liebevollen Gesten versuchen sie ihn herauszulocken. Dabei hat Ehsan längst begonnen, die Welt zu retten. Und alles zeigt, wie kleine Dinge manchmal Großes bewegen.
No Planet B verwebt das historische Scheitern der 80er-Jahre mit dem aktuellen Klimaschutz-Aktivismus der jungen Generation zu einem spannenden Krimi. Ein Theaterstück über die Wichtigkeit, sich auch von scheinbar allmächtigen Gegnern nicht unterkriegen zu lassen.
Mitten in der Nacht steigt die 16-jährige Mel heimlich in ein kleines Boot. Sie ist sich sicher: Nur sie kann einem verirrten Wal vor der Küste zurück ins offene Meer helfen. Und morgen streiken die Wale zeigt, dass wir uns zu lange damit abgefunden haben, als Einzelne nichts tun zu können.
27.09.2022
Stücke zu dieser Nachricht:
Und morgen streiken die Wale
No Planet B
No Planet B
Und alles
Fledermops
Autoren zu dieser Nachricht:
Wood, Nick
Soublin, Gwendoline
Leinemann, Clara
Arzt, Thomas