Aktuelle Nachrichten

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Komödien für volle Säle

The Party am Wiener Burgtheater, 2019. (© Matthias Horn)

 

Wo ist unser Publikum? Kehrt es zurück oder kehrt es nicht zurück? Wenn ja: wann? Und auch: wer? Diese Fragen spielen gerade in unseren Gesprächen mit Theatern zur Spielplangestaltung eine große Rolle. Ein guter Moment, um selbstbewusst an das gesamtgesellschaftliche Potenzial zu erinnern, das ein voller Saal mit einem breitgefächerten Publikum haben kann: "Ein Theater (ist) an vielen Orten eine der wenigen öffentlichen Einrichtungen, an der die auseinanderdriftende Gesellschaft zusammenkommen kann.“ (Marc Grandmontagne, ehemaliger Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins). Wir stellen Ihnen eine Auswahl unterhaltsamer, publikumszugewandter Stücke für jede und jeden vor. 

Wohnen im Grünen, aber mit S-Bahn-Anschluss, ein Haus auf dem Land quasi in der Stadt. Idealer Rückzugsort für die kleine Familie um Gerhart und Marie. Space für Co-Working, Co-Gardening und wissenschaftliches Denken. Felicia Zeller hat Hauptmanns Einsame Menschen hochkomisch in unsere Zeit übertragen, in der doch alle alle Möglichkeiten haben. Und so versuchen sie Unvereinbares zu vereinen, stolpern über ihre eigenen Ansprüche und kreisen dabei heillos um sich selbst.

Elwood P. Dowd, ein freundlicher Herr mit guten Manieren und einer Vorliebe für Whisky, unternimmt nichts ohne seinen Freund Harvey. Aber außer Elwood sieht niemand den zwei Meter großen Hasen. Alle Versuche der Verwandt- und Gesellschaft, ihn wieder zur Vernunft zu bringen, scheitern - die stets anhaltende Liebenswürdigkeit des Mr. Dowd entwaffnet am Ende alle. Mein Freund Harvey von Mary Chase ist ein großes Plädoyer für Menschlichkeit und Friedfertigkeit.

In Gilles Dyreks neuer Komödie Die Rückkehr von Richard 3 mit dem Zug um 9.24 h kommt eine zerstrittene Familie zusammen, um sich auszusöhnen. Was man erst allmählich begreift: Der Patriarch hat Schauspieler:innen engagiert, um seine Verwandten darzustellen. Und die haben ihre eigenen Probleme. Eine temporeiche Familienaufstellungs-Komödie für 4D/4H

Eigentlich wollte Janet nur ihre Ernennung zur Gesundheitsministerin mit wenigen langjährigen Weggefährt:innen feiern. Aber das Zusammentreffen läuft völlig aus dem Ruder. The Party
von Sally Potter ist eine temporeiche Satire für 4D/3H über eine Generation, deren politische Ideale längst einem kompletten moralischen Ausverkauft zum Opfer gefallen sind.

In Oscar von Claude Magnier schwimmen einem Patriarchen alle Felle davon: Seine Firma ist bedroht, seine Angestellten intrigant und seine Familie tanzt ihm auf der Nase herum. Kein Wunder, dass Luis de Funès mit dieser Hauptrolle einen seiner ersten großen Erfolge feierte. Zunehmend atemlos stemmt sich der Familienvater und Firmengründer gegen die Dekonstruktion seiner eigenen Megalomanie. (5D/4H)

Einszweiundzwanzig vor dem Ende: In der neuen Komödie des Erfolgsautors Matthieu Delaporte klopft der Tod an die Tür. Im wahrsten Sinne des Wortes. Leider hat er sich im Stockwerk geirrt - bei weitem nicht sein einziger Fehler. Ein äußerst unterhaltsames Wortgefecht um Leben und Tod für 1D/2H

05.12.2022

Stücke zu dieser Nachricht:
Mein Freund Harvey
Oscar
The Party
Einsame Menschen
Die Rückkehr von Richard 3 mit dem Zug um 9.24 h
Einszweiundzwanzig vor dem Ende

Autoren zu dieser Nachricht:
Zeller, Felicia
Potter, Sally
Magnier, Claude
Dyrek, Gilles
Delaporte, Matthieu
Chase, Mary