Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...
DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...
UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...
UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Produktionsfoto: Krasnojarsk
© Schauspielhaus Graz / Johanna Lamprecht
Wissenschaftler:innen suchen in diesen Tagen nach nach einem Ort, an dem sich die aktuelle erdgeschichtliche Epoche des Anthropozäns ablesen und belegen lässt. Neun geologische Punkte sind noch in der Auswahl, darunter etwa das Gotlandbecken in der Ostsee, ein Hochmoor nahe der Schneekoppe und das Palmer-Archipel vor der West-Antarktis (ausgeschieden ist zuletzt u. a. Wien). Auch die folgenden Stücke befassen sich mit dem Zeitalter der Menschen. Und während die Geolog:innen in den Tiefen bohren, um anhand der Sedimentsschichten die jüngste Vergangenheit abzulesen, fragen die Autor:innen vor allem: Wohin führt uns das Anthropozän und was folgt in naher und ferner Zukunft?
In Die toten Freunde (Dinosauriermonologe) wandeln fünf Dinosaurierinnen durch eine posthumane Welt, als ein zweibeiniges Wesen auftaucht und ihre gewohnte Ordnung durcheinander wirbelt. Ariane Kochs "heitere Fabel über das Aussterben" (Nachtkritik) wurde mit dem 1. Else Lasker-Schüler-Stückepreis ausgezeichnet und als Hörspiel produziert.
In Farn Farn Away beginnen Pflanzen und Künstliche Intelligenz, den Menschen ihren Platz streitig zu machen. Die Geschichte von Sokola//Spreter um einen Forscher, der diesem evolutionären Geheimnis zu nahe kam, entwickelt sich zu einem philosophischen Krimi um die Frage nach der Stellung des Menschen in einer grenzenlos vernetzten Welt.
Philipp Löhle erzählt in einem Reigen "absurd kreisender Slapstickhaftigkeit" (Nürnberger Nachrichten) vom Anfang und Ende des Anthropozäns. Die ineinander verschachtelten Geschichten der Protagonist:innen bilden einen herzzerreißend tragikomischen Kreis menschlichen Unvermögens.
Martina Clavadetscher spannt in Frau Ada denkt Unerhörtes "geschickt einen Bogen vom 19. Jahrhundert, der Epoche der düsteren Romantik, ins Digitalzeitalter" (Süddeutsche Zeitung) – von Ada Lovelace, die heute als Vordenkerin der Informatik gilt, bis zu einer neuartigen Androidin, welche die Unterscheidbarkeit von Mensch und KI infragestellt.
Johan Harstad lässt in Krasnojarsk einen Anthropologen durch eine postapokalyptische Welt wandern, auf der Suche nach den "Geschichten aus der untergegangenen Welt, die Poesie einer verlorenen Normalität" (Wiener Zeitung).
Volker Schmidt zeigt in brand ein Europa nach dem Klimakollaps. Die ökologische Katastrophe hat den Kontinent gezeichnet und die politischen Verhältnisse grundlegend verändert. Mitteleuropa ist von Nomadentum geprägt, bevölkert von Flüchtigen auf der Suche nach neuen Lebensinseln. Ein dystopisches Roadmovie, das nach den Konsequenzen und Möglichkeiten menschlichen Handelns fragt.
11.01.2023
Stücke zu dieser Nachricht:
Frau Ada denkt Unerhörtes
brand
Krasnojarsk
Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)
Anfang und Ende des Anthropozäns
Farn Farn Away
Autoren zu dieser Nachricht:
Sokola//Spreter
Schmidt, Volker
Löhle, Philipp
Koch, Ariane
Harstad, Johan
Clavadetscher, Martina