Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft

Einfache Leute © Andreas Etter
Staatstheater Mainz

 

Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um Klasse, Milieu und Herkunft gehören zu den prägendsten der letzten Jahre. Die Fragen nach der wirklichen Freiheit, über das eigene Leben zu bestimmen, finden sich auch in der Literatur und auf den Bühnen wieder. Wir stellen drei Buchstoffe und vier Stücke mit besonderem Bezug zu diesem Thema vor:

Stücke

Anna Gschnitzer lässt in Einfache Leute ihre Protagonistin Toni, Kuratorin in einem Museum für zeitgenössische Kunst, in die eigene Vergangenheit reisen. Die Herkunft nicht zu verleugnen und gleichzeitig den eigenen Platz im elitären Bildungsbürgertum zu finden, scheint unmöglich.

In Kill Baby von Ivana Sokola sieht sich die 17-jährige Kitti einem Schicksal gegenüber, das bereits ihre Mutter und Großmutter geteilt haben: Eine frühe ungewollte Schwangerschaft in prekären Verhältnissen scheint die Bahnen des Lebens vorauszuzeichnen. Wie viel persönliche Freiheit lässt die eigene Familiengeschichte zu?

In Anlehnung an "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff schreibt Volker Schmidt in Kaltes Herz die ganz unmärchenhafte Entwicklungsgeschichte eines Menschen vom armen Träumer zum herzlosen Unternehmer und stellt dabei die Frage nach der Vereinbarkeit von Empathie und Ökonomie in einer konsumorientierten Welt.

Söhne von Marine Bachelot Nguyen ist das eindringliche Porträt einer Frau aus der Mitte der Gesellschaft, die statt mit Care-Arbeit unversehens mit politischem Extremismus liebäugelt.

Stoffe

Ein Mann seiner Klasse ist einer der prominentesten Beiträge aus den letzten Jahren. Die Bühnenadaption des Buches von Christian Baron war zum Berliner Theatertreffen 2022 eingeladen. Mit seinem neuen Buch Schön ist die Nacht bleibt Christian Baron dem Thema treu.

Domenico Müllensiefen setzt in seinem Debütroman Aus unseren Feuern die Wut einer Gruppe junger Menschen in Szene, die in der Nachwendezeit ihre Herkunft nicht als Urteil und ihre Klasse nicht als Schicksal hinnehmen wollen.

In Für euch porträtiert Iris Sayram eine aufopferungsvolle Mutter im Köln der 80er- und 90er-Jahre, die ihren Kindern unter schwierigsten Bedingungen ein glückliches Zuhause schaffen will.



03.03.2023

Stücke zu dieser Nachricht:
Kaltes Herz
Söhne
Einfache Leute
Kill Baby
Ein Mann seiner Klasse
Schön ist die Nacht
Für euch

Autoren zu dieser Nachricht:
Sokola, Ivana
Schmidt, Volker
Sayram, Iris
Gschnitzer, Anna
Baron, Christian
Bachelot Nguyen , Marine