Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Prix Molière - der französische Theater-Oscar

"Weinprobe für Anfänger" am Winterhuder Fährhaus, Premiere 21. April 2023, Regie Martin Woelffer © Oliver Fantitsch

 

Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die Voraussetzung, um für den Prix Molière, den französischen Theater-Oscar, nominiert zu werden. Aus den Erfolgsstücken der Saison wählt die französische Theaterwelt seit 1987 einmal jährlich zunächst eine Preisträger:innen-Shortlist, dann die Gewinner, u.a. in den Kategorien beste Komödie, beste Privattheaterproduktion und beste*r zeitgenössische*r Autor:in. Entdecken Sie eine Auswahl unserer Molière-Stücke:

Weinprobe für Anfänger von Ivan Calbérac
Ein kauziger Weinhändler und eine schüchterne Hebamme finden mit Hilfe des jungen Steve (mit überraschenden Sommelier-Fähigkeiten!) zueinander. Ivan Calbéracs Stück ist "ein Kleinod aus Präzision, Finesse, gewitzten Dialogen und genau dosierten Spannungsmomenten, (...) ein komödiantisches Feuerwerk." (Paris Match) (Molière beste Komödie)

Wie der Vater, so der Sohn von Clément Michel
Der Sohn ist kiffender Maler, der Vater Politiker im Wahlkampf. Eines Morgens erwachen die beiden im Körper des anderen. Clément Michel hat eine Körperwechselkomödie voller Situationskomik samt schöner Vater-Sohn-Geschichte geschrieben. "Ein fantastisches Stück - im doppelten Sinn: übernatürlich und ausgezeichnet. (Le Parisien) (Shortlist Molière beste Komödie)

Wettlauf zum Mond von Mélody Mourey
Die Geschichte eines Underdog aus der Arbeiterklasse, der in die NASA aufgenommen wird und (fast) zum Mond fliegt. Ein theatrales 60er-Jahre-Biopic, das die Autorin Mélody Mourey basierend auf wahren Begebenheiten entwickelt hat. "Ein Stück voller Humor und Spannung, dem Publikum stockt der Atem." (Le Parisien) (Shortlist Molière beste zeitgenössische Autorin, beste Privattheaterproduktion, beste Inszenierung)

Zwei Lügen, eine Wahrheit von Sébastien Blanc/ Nicolas Poiret
Wie gut kennt man sich nach 27 Ehejahren? Weiß man wirklich alles von einander? Das Autoren-Duo Sébastien Blanc und Nicolas Poiret schickt einen allzu selbstsicheren Ehemann auf eine Detektivmission - die Fäden hält die Ehefrau. "Eine echte Komödie, die den Saal zum Lachen bringt, ohne vulgär oder beliebig zu sein." (Le Monde) (Shortlist Molière beste Komödie)

02.05.2023

Stücke zu dieser Nachricht:
Zwei Lügen, eine Wahrheit
Weinprobe für Anfänger
Wie der Vater, so der Sohn
Wettlauf zum Mond

Autoren zu dieser Nachricht:
Poiret, Nicolas
Mourey, Mélody
Michel, Clément
Calbérac, Ivan
Blanc, Sébastien