Aktuelle Nachrichten

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Wie viel Populismus vertragen wir?

Inszenierungsfoto "Am Rand (Ein Protokoll)" am Staatstheater Nürnberg, © Konrad Fersterer

 

Links, rechts, liberal, volksnah - die Frage nach politischer Positionierung und Zugehörigkeit rückt mehr denn je in den Fokus der westlichen Welt. Wie freie Radikale wachsen populistische Bewegungen und polarisieren unsere Gesellschaft. Dabei ist Populismus ein höchst ambivalentes Phänomen – mit einem demokratischen Kern, aber immer auch ein Symptom für Krisen und Vertrauensverlust.
Wir zeigen eine Auswahl an Stücken aus unserem Verlagsprogramm, die sich mit den Ursachen, Ausformungen und Konsequenzen von Populismus befassen.

Stadt, Land, Flut von Nina Segal
Eine Flut schneidet plötzlich eine kleine Gemeinde von der Außenwelt ab. Margret, eine reizende ältere Dame, verweigert die Evakuierung, wird zur Anführerin und verkündet die idyllische Rückkehr zu einfacheren Zeiten.
Nina Segal befragt in ihrer modernen Parabel mit scharfsinniger Komik die Bedingungen menschlichen Zusammenlebens in Krisenzeiten und den Zusammenhalt einer Gesellschaft, die Gefahr läuft, demokratische Rechte und Freiheiten zu verlieren.

Am Rand (ein Protokoll) von Philipp Löhle
In einem kleinen Ort am Rand der Republik wird die lange vakante Stelle des Dorfpolizisten wieder besetzt. Der neu eingestellte Beamte erlebt eine ländliche Idylle und deren naive Vertrauensseligkeit. Erst als er die Bewohner auf die möglichen Gefahren aufmerksam macht, die jenseits der nahegelegenen Landesgrenze lauern könnten, werden nach und nach Maßnahmen zur eigenen Verteidigung ergriffen.
Das fiktive Dorf Randhausen wird zum Brennglas Europas und der Welt.

Söhne von Marine Bachelot Nguyen
Cathy, Familienmutter und Apothekerin aus einfachen Verhältnissen, steigt auf: ihre neuen Freundinnen kommen aus dem gutbürgerlichen Milieu, in dem es plötzlich in Ordnung ist, Front National zu wählen. Bei ihrem Fokus auf den Kampf „für die Sache“ übersieht sie, dass einer ihrer Söhne in die rechtsextreme Szene abrutscht und der andere die eigene Identität verstecken muss.
Söhne ist das Porträt einer Frau aus der Mitte der Gesellschaft, die statt mit Care-Arbeit unversehens mit politischem Extremismus liebäugelt..

Wegen der Leute von Klaus Chatten
Mia Fängewisch ist Witwe. In den frühen 90ern kam ihre Familie in ganz Deutschland in Verruf, weil ihr Sohn Dirk "dat Asüljantenheim" anzündete. Mittlerweile ist Gras über die Sache gewachsen. Dirk hat geheiratet und zwei Söhne. Trotz aller Wirrnisse ist Mia stramme SPD-Wählerin geblieben. Davon kann auch ihr Enkel Kevin sie nicht abbringen, der mittlerweile in der AfD ist. Wegen der Leute ist das Nachfolgestück von Klaus Chattens Erfolgsmonolog Unser Dorf soll schöner werden.

20.11.2023

Stücke zu dieser Nachricht:
Die Söhne
Am Rand (ein Protokoll)
Wegen der Leute
Stadt, Land, Flut

Autoren zu dieser Nachricht:
Segal, Nina
Löhle, Philipp
Chatten, Klaus
Bachelot Nguyen , Marine