DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Inszenierungsfoto "Fiesta" © Theater an der Parkaue / David Balzer
Der mit 15.000 Euro dotierte Jugendtheaterpreis des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geht in diesem Jahr an Fiesta von Gwendoline Soublin in der Übersetzung von Corinna Popp.
"Fiesta erzählt von einem Lockdown, aber auch von Freund:innenschaft, Mut und Solidarität. Wir erleben, wie die jungen Protagonist:innen bange Blicke aus dem Fenster werfen, diskutieren und hilflose Mitteilungen per Papierflieger versenden. Und wir fragen uns mit ihnen: Wieviel Rücksicht muss man aufeinander nehmen, wenn man in einer Ausnahmesituation steckt? Wie viel Gefahr gehört zum Leben dazu? Und vor allem: Wie feiert man, dass man sich gegenseitig hat? Gwendoline Soublin erzählt eine Geschichte, deren Sprache und Charme die Jury überzeugten. Ein Stück von so flirrender Intensität, dass es beim Lesen fast auf der Zunge knistert." (aus der Jurybegründung)
Den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis gewinnt das Kinderstück Buddeln von Clara Leinemann.
"Clara Leinemann hat mit Buddeln ein einfühlsames Stück zum Thema Depression geschrieben, das diese komplexe Krankheit auch für ein junges Publikum erfahrbar macht, ohne verfälschend zu vereinfachen. Mit großer Ernsthaftigkeit beleuchtet sie die Wünsche und Sorgen der Betroffenen und ihres Umfelds, verliert dabei jedoch nie den Humor – oder die Hoffnung." (aus der Jurybegründung)
Buddeln von Clara Leinemann ist auch eines der drei ausgezeichneten Stücke des 26. niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatiker:innenpreises 2024, der im Rahmen des Festivals "Kaas & Kappes" verliehen wird.
"Der Theatertext Buddeln von Clara Leinemann ist ein kleines Juwel. Die Autorin versteht es, eine innere Gefühlslage sinnlich erfahrbar zu machen. Der Text ist dabei poetisch und konkret zugleich. Er nimmt das Thema ernst und ist trotzdem humorvoll. Er ist zugleich eine spannende abenteuerliche Geschichte als auch ein intelligentes Porträt einer Krankheit. Aber vor allem ist er liebevoll geschrieben. Die Empathie der Autorin zu ihren Figuren liest man von der ersten bis zur letzten Zeile."
Begründung der Jury
01.03.2024
Stücke zu dieser Nachricht:
Fiesta
Buddeln
Autoren zu dieser Nachricht:
Soublin, Gwendoline
Leinemann, Clara