Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Schauspiel: Unsere Stückauswahl zum Thema "Ländlicher Raum"

© Theater Plauen-Zwickau / Helge Gerischer

 

Traktoren treffen sich zur Sternfahrt in europäischen Großstädten. Umfrageergebnisse in ländlichen Regionen treiben den urbanen Liberalen regelmäßig den Angstschweiß auf die Stirn. Wir stellen Stücke vor, die sich mit aktuellen Konflikten zwischen Stadt und Land auseinandersetzen:

Schranzn - Marcus Peter Tesch
Was heißt es, als queer-schwule Person in der Provinz aufzuwachsen? Wie hängen dort tradierte Bilder von Maskulinität und rechtsnationales Denken zusammen? Ein Alleinunterhalter, Irgendwer, der irgendwas erklärt und ein Dramatiker begeben sich auf die Suche nach einer Sprache jenseits der heteronormativen Grammatik.

Pig Boy 1986-2358 - Gwendoline Soublin
Eigentlich träumt Theodor Bouquet von einem Leben als Cowboy. Aber bevor er den familieneigenen Schweinehof in eine moderne Rinderfarm umwandeln kann, zwingt ihn der übermächtige Agrarkonzern PERTA in den Ruin. Jahrzehnte später führt das Schwein Pig Boy, Nachfahre eines Schweins von Theodor Bouquet, ein luxuriöses Jetset-Leben als Werbebotschafter von PERTA und Social-Media Star.

Die Überflüssigen - Philipp Löhle
"Mit seinem Stücktitel [Die Überflüssigen] knüpft [Philipp Löhle] an die soziologische Debatte um sozialen Ausschluss an: Die entscheidende soziale Demarkationslinie verläuft nicht mehr zwischen oben und unten, arm und reich, sondern zwischen denen, die drin sind in den gesellschaftlichen Austauschprozessen, und denen, für die der Arbeitsmarkt keine Verwendung hat. Die müssen leider draußen bleiben und werden mit Transferzahlungen ruhiggestellt." (Peter Laudenbach über die Uraufführung)

Brigitte Bordeaux - Sergej Gößner
Brigitte Bordeaux erzählt die Geschichte einer Winzerfamilie, die ihr ganzes Leben lang brav und unauffällig am Dorfleben teilgenommen hat, bis Papa Herbert auf einmal beschließt eine Frau zu sein. Eine Zerreißprobe für die Familie und die Dorfidylle beginnt, denn (jetzt) Brigitte beschließt auch noch als Weinprinzessin zu kandidieren.

02.04.2024

Stücke zu dieser Nachricht:
Brigitte Bordeaux
Pig Boy 1986-2358
Die Überflüssigen
Schranzn

Autoren zu dieser Nachricht:
Tesch, Marcus Peter
Soublin, Gwendoline
Löhle, Philipp
Gößner, Sergej