Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Der Zauber von Oz am Staatstheater Darmstadt © Sinah Osner
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen – und wir stellen die passenden Familienstücke vor.
Musiktheater
Thomas Zaufke, Henry Mason
Die wunderbare Reise des Nils Holgersson
"'Die wunderbare Reise des Nils Holgersson' entführt in eine nostalgische Traumwelt, zauberhaft und reich bebildert (...), behandelt aber auch zeitgenössische (und zeitlose) Themen wie das Verhältnis von Mensch und Natur." (Kronen Zeitung)
Gordon Kampe, Carina Sophie Eberle, Frida Nilsson
Sasja und das Reich jenseits des Meeres
"Arien und gesprochene Dialoge fließen gut getimt ineinander, auch weil Carina Sophie Eberle aus dem Roman ein kluges, wortspielreiches Libretto extrahiert hat, wie man es sich fürs Kindermusiktheater nur wünschen kann. (…) 'Sasja und das Reich jenseits des Meeres' gehört (…) unbedingt nachgespielt." (Die Deutsche Bühne)
Junges Theater
Nils Zapfe
Nils Holgersson
"Das anrührende Stück hat alles, was ein unterhaltsames Familientheater braucht: schmissige Musik, fetzige Tanzeinlagen und witzige Dialoge oft in Reinform, dazu ein poetisch-atmosphärisches Bühnenbild mit plüschigen Wolken, Nebel und Schneeflöckchen (...). Das Publikum ist hingerissen." (Westfälischer Anzeiger)
Sergej Gößner
Der Zauber von Oz
"Es klirrt und wummst und scheppert und quietscht, das ist richtig schön (...). Diese Version ist (...) phantastisch märchenhaft." (hr2)
Philipp Löhle
Frida und der NeinJa-Ritter
"Ein abenteuerlicher Suchtrip mit lustigen, rätselhaften und spannenden Stationen (...). Dass sich im Spiel um Verlorenes doch alles wiederfindet, ist tröstlich für junge Theatereinsteiger." (Kleine Zeitung)
Frida Nilsson, Karin Drechsel
Siri und die Eismeerpiraten
"Eine Abenteuerreise mit allem, was eine gute Geschichte braucht: furchteinflößende Piraten, wilde Wölfe, mächtige Schiffe und eine Heldin, die sich all dem entgegenstellt. Ohne Klischees zu bedienen, nähert sich (die Inszenierung) mit viel Musik, Tanz und großen Bühnenmomenten den Themen der Armut, Verlustangst und den Rechten von Kindern, ohne den Zauber des Theaters und die Freude am Geschichtenerzählen zu verlieren." (Westfälische Nachrichten)
05.12.2024
Stücke zu dieser Nachricht:
Frida und der NeinJa-Ritter
Frida und der NeinJa-Ritter
Der Zauber von Oz
Siri und die Eismeerpiraten
Die wunderbare Reise des Nils Holgersson
Die wunderbare Reise des Nils Holgersson
Sasja und das Reich jenseits des Meeres
Nils Holgersson
Nils Holgersson
Autoren zu dieser Nachricht:
Zaufke, Thomas
Zapfe, Nils
Nilsson, Frida
Mason, Henry
Löhle, Philipp
Kampe, Gordon
Gößner, Sergej
Eberle, Carina Sophie
Drechsel , Karin