Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Frankensteins Braut am Stadttheater Ingolstadt © Jochen Klenk
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat einen inoperablen Hirntumor und im besten Fall noch drei Monate zu leben. Während sie versucht, ihr Schicksal anzunehmen, kocht bei ihrem Mann und ihrer gemeinsamen Patchworkfamilie einiges hoch. Zeitgleich forscht Tochter Sophie, die Medizin studiert, mit ihrem Doktorvater an einer neuen Behandlungsmethode: ein elektronisches Implantat, das den Frontallappen ersetzen soll. Als sich die gesundheitliche Situation von Maria plötzlich verschlechtert, entscheidet die Familie über ihren Kopf hinweg, den nicht erprobten Eingriff durchzuführen. Das Familiengefüge gerät in Schieflage.
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Rockin' Rosie
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich erfolgreichen Band die Garage gerockt hat, betritt ihr achtes Lebensjahrzent nun auch freien Fußes in Komfortsandalen. Heute ist Geburtstag. Dank Haschkeksen und den hedonistischen Freunden von damals sieht es zunächst nach einer richtig fetten Party aus. Doch dann steht ausgerechnet die spießige Business-Enkelin Hanna, mit einem unsympathischen Immobilienprojekt als Geburtstageschenk vor der Tür, der Sohn erfährt, wer wirklich sein Vater ist und das absolute Mehrgenerationen-Chaos bricht aus.
Peter Lund bringt eine bissig-fröhliche Studie über den Generationenwandel aufs Papier. Wolfgang Böhmers epochenübergreifende Rock-Kompositionen schwingen mal melodiös mit, mal klingen die wilden Zeiten nach.
15.01.2025
Stücke zu dieser Nachricht:
Rockin' Rosie
Frankensteins Braut
Autoren zu dieser Nachricht:
Lund, Peter
Böhmer, Wolfgang