Der Besuch der alten Dame
06.09.2025, Koblenz, Theater der Stadt
The Black Rider
07.09.2025, Hamburg, Altonaer Theater
Die Entführung der Amygdala
11.09.2025, Sommerhausen, Torturmtheater
Cabaret / Fassung Chris Walker
11.09.2025, Mannheim, Capitol Mannheim
Buddeln
12.09.2025, Bremen, Bremer Theater
brand
UA
12.09.2025, Braunschweig, Staatstheater
Kopenhagen-Trilogie
13.09.2025, Bremen, Bremer Theater
Der Gott des Gemetzels
13.09.2025, Dessau, Anhaltisches Theater
Alle aktuellen Premieren
Archiv
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957 erhielt er den Gerhart-Hauptmann-Preis für sein erstes Stück Der Kürassier Sebastian und sein Sohn (Uraufführung 1958 im Berliner Schlossparktheater, anlässlich der Berliner Festwochen). 1960 gab er seine Stellung in der Industrie auf und ging für drei Jahre als Dramaturg zum Fernsehen.
Ab 1963 lebte er als freier Autor im Fichtelgebirge. Schübel konnte auf leichte Art mit schwierigen Themen umgehen. So setzt er sich zum Beispiel in Der Wohltäter mit der Frage nach christlichen im Kontrast zu kapitalistischen Werten auseinander oder in Fusion mit der Entlarvung bürgerlicher Ehemoral.
Insgesamt verfasste er über 40 Theaterstücke, Romane, Hörspiele und Fernsehspiele, darunter Komödien, historische Stoffe, Klassikerübersetzungen und -bearbeitungen sowie Stücke für große Freilichtbühnen. Etliche seiner Theaterstücke adaptierte er auch fürs Fernsehen. Für sein Werk wurde er mit zahlreichen Literatur- und Fernsehpreisen ausgezeichnet. Am 30. Januar 2012 verstarb Theodor Schübel im Alter von 86 Jahren.
16.06.2025
Stücke zu dieser Nachricht:
Der Kürassier Sebastian und sein Sohn
Der Wohltäter
Die Deutschen kommen!
Fusion
Karl Sand
Luther
Wo liegt Jena?
Die Schatzinsel
Autoren zu dieser Nachricht:
Schübel, Theodor