Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
© Sima Deghani
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater Ingolstadt uraufgeführt. Regie führt Alexander Nerlich.
Im Sommer 2026 treffen fünf Künstler:innen in einem Residency-Programm am Genfer See aufeinander. In der unerträglichen Hitze eines weiteren Jahrhundertsommers sollen sie sich ausgerechnet mit dem Jahr 1816 beschäftigen, dem "Jahr ohne Sommer", einer klimatischen Katastrophe, ausgelöst durch einen Vulkanausbruch, die Kälte, Hunger, Flucht und politische Umwälzungen zur Folge hatte. In ihrer Recherche stoßen die Stipendiat:innen auf die historische Gruppe um Mary Shelley. In einer Villa am Genfer See experimentierten diese fünf jungen Menschen neben der Kunst auch mit offenen Beziehungen und Drogen, diskutierten die Abschaffung des Staates und der Ehe, während um sie herum die Katastrophe wütete.
Das Jahr ohne Sommer behandelt mit viel schwarzem Humor die Widersprüche der Kunstproduktion. Es zeigt, wie wirtschaftliche, politische und klimatische Einflüsse auf Kunst und Gesellschaft wirken. Und wie Menschen – 1816 wie 2026 – um eine Verbindung zueinander ringen und zu einer Welt, die zwischen Frost und Flammen steht.
09.10.2025
Stücke zu dieser Nachricht:
Das Jahr ohne Sommer
Autoren zu dieser Nachricht:
Gschnitzer, Anna