Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Neue FBE-Autor:innen 2025/26

© Elisa Maria Schmitt, Sebastian Brummer, Julia Hebeisen, Eike Walkenhorst, Toni Petraschk, Josephine Binder

 

Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:

Ewe Benbenek rückt in Iphigenie auf Tauris (unfinished business) radikal die Perspektive der Titelfigur in den Mittelpunkt. Dabei begibt sich der Text ins Spannungsfeld zwischen Stillstand und Bewegung, Ausharren und Veränderung. Seit der Spielzeit 2025/26 vertritt FBE außerdem ihre Theatertexte Juices und Tragödienbastard.

Milan Gathers Das Lexikon für alles Mögliche ist turbulente Komödie und philosophisches Lehrstück zugleich: Geistreiche Gedankenexperimente und rasante Slapstickmomente setzen spielerisch Gewissheiten und Vorurteile außer Kraft – denn wer weiß schon immer, was wahr ist? Uraufgeführt wurde es am 26.9. am Staatstheater Mainz.

Kaija Knauer schreibt in ihrem poetischen Monodrama Zünzle über den Verlust eines geliebten Menschen. Es geht um das Löschen-Können und Nicht-löschen-Wollen von Erlebtem. Der Text wurde für den Preis für junge Dramatik am Staatstheater Braunschweig nominiert und durch die Wiener Wortstätten gefördert.

Simone Saftigs Modern Mermates ist eine fantastische, witzige Parabel über Klimaaktivismus, Popkultur und Mythologie (UA: 26.01.2025, Theater Kiel). Ihr Jugendstück herzkopfüber nähert sich empathisch und verspielt Themen wie Krankheit, Wut und Trauer. Die Uraufführung war am 11.10. in Gießen.
Simone Saftig ist Teilnehmerin der Autor:innen-Ateliers 2025/26 am DT Berlin.

Leah Luna Winzelys zartes Stück Wimmeln ist ein Spielfeld für Begegnungen, erzählt von Gemeinsamkeiten und Unterschieden, von Einsamkeit und Zugehörigkeit. Die Uraufführung war am 20.9. am Dschungel Wien. In ihrem Stück Der Wassermann lässt sie Realität und kindliche Fantasie verschwimmen: Wie geht man mit einem fehlenden Elternteil um? Dynamisch bewegt sich der Text zwischen dialogischen, chorischen und poetischen Passagen.

In Das Ende des Westens sucht Lars Werner nach der Keimzelle unserer polarisierten Gesellschaft in den Endzügen des Kalten Krieges. Die Uraufführung ist am 15.11. am Staatstheater Oldenburg. Das Kammerspiel Gewalt erben fragt: Gibt es ein Entkommen aus der Geschichte? Wie vererben sich Schuld und Verantwortung innerhalb einer Familie? Uraufgeführt wird es am 14.3.2026 am Deutschen Theater Göttingen.


03.11.2025

Stücke zu dieser Nachricht:
Gewalt erben
Modern Mermates
Der Wassermann
Wimmeln
Das Lexikon für alles Mögliche
herzkopfüber
Das Ende des Westens
Iphigenie auf Tauris (unfinished business)
Zünzle

Autoren zu dieser Nachricht:
Winzely, Leah Luna
Werner, Lars
Saftig, Simone
Knauer, Kaija
Gather, Milan
Benbenek, Ewe