Aktuelle Nachrichten

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Conor McPhersons "Der Seefahrer" in deutscher Übersetzung

Noch bis 30. März 2008 wird Der Seefahrer am New Yorker Booth Theatre gezeigt.

Anschließend besteht die Möglichkeit, das Stück am Originalschauplatz Dublin zu sehen: Vom 13. April bis zum 17. Juni steht es dort am renommierten Abbey Theatre in der Regie von Jimmy Fay auf dem Spielplan.

 

Als "das beste neue Stück des Jahres" bezeichnete das Wall Street Journal Conor McPhersons Der Seefahrer anlässlich der umjubelten Broadway-Premiere im Dezember vergangenen Jahres. Soeben wurde die Übersetzung von Peter Torberg fertig gestellt, und wir freuen uns, Ihnen das Werk endlich zum Bestellen und als digitales Manuskript in unserem Downloadbereich anbieten zu können.

Der Seefahrer ist ein aufregendes neues Stück über das Meer, Irland und die Kraft der Mythen. Sharky ist an einem dunklen, stürmischen Weihnachtsabend nach Dublin zurückgekehrt, um sich um seinen jähzornigen Bruder zu kümmern, der vor kurzem erblindet ist. Sharkys alte Saufkumpane Ivan und Nicky kommen vorbei, in der Hoffnung auf eine Partie Poker. Als sich zu den Vieren noch ein mysteriöser Fremder aus längst vergessener Vergangenheit gesellt, erhöhen sich die Einsätze schlagartig: Sharky spielt um nichts Geringeres als seine Seele ...

Nach der umjubelten Uraufführung am National Theatre in London im September 2006, eroberte Der Seefahrer am 6. Dezember 2007 den New Yorker Broadway. Regie führte erneut der Autor selbst.

Die Geschichte von den fünf Männern, die sich am Heiligabend treffen, um Poker zu spielen und zu trinken, wurde von der Presse euphorisch bejubelt. "Das beste neue Stück des Jahres", urteilte das Wall Street Journal und fügte hinzu, McPherson brauche "den Vergleich mit den besten Stücken Brian Friels nicht zu scheuen".

Auch die Rezensenten der New York Times zeigten sicht begeistert und berührt von McPhersons neuem Stück: "Jeder Aspekt der Produktion glüht vor Wahrhaftigkeit", lobten sie die dunkle und fesselnde Geschichte von Verzweiflung und Erlösung. Der Hollywood Reporter brachte das Lob der Presse auf den Punkt: "'Der Seefahrer' ist zwar ein neues Stück, wirkt aber bereits wie ein zeitloser Klassiker", "eine irische Version des 'Faust'".

11.03.2008

Stücke zu dieser Nachricht:
Der Seefahrer

Autoren zu dieser Nachricht:
McPherson, Conor