Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Peter Lohmeyer als Gangsterboss in Happy End
(Foto: Katharina John, Ruhrfestspiele Recklinghausen)
"Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie? Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?": Diese allseits bekannte und ebenso aktuelle Sentenz Bertolt Brechts beschließt die Komödie Happy End, die am 22. Mai 2008 unter der Regie von Jérome Savary und Ulrich Waller Premiere bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen hatte.
Der Franzose Savary, ein Altmeister der Bühnen-Burleske, inszeniert die Komödie, "der […] die Brecht-Songs vom Allerfeinsten immer wieder die Sporen geben" (Die Welt, 23.5.2008) mit seinen bekannten Regietricks von Straßentheater bis Comedy.
Auch die hochkarätige Besetzung garantierte dem gemeinsamen Werk von Kurt Weill, Bertolt Brecht und Dorothy Lane (alias Elisabeth Hauptmann) eine packende Inszenierung: "Film- und Bühnenstar Peter Lohmeyer ("Das Wunder von Bern") verkörpert mit kahlrasiertem Schädel und in breitem Nadelstreifen überzeugend den kaltschnäuzigen Gangsterboss Bill Cracker, dem die mal naive, mal laszive blutjunge Heilsarmee-Offizierin "Halleluja- Lilian" – variantenreich verkörpert von Anneke Schwabe – verfällt." (Die Welt, 23.5. 2008)
Die Lieder aus Happy End, einer Persiflage auf Hollywood und das Krimi-Kino der 20er Jahre, gehören längst zum klassischen Musical-Repertoire: die Ballade vom Surabaya Johnny, der Song von Mandelay, der Bilbao Song, das Lied von der harten Nuss oder der Sailor Tango.
Grund genug, auch endlich das dazugehörige Stück zu entdecken. Nächste Gelegenheit gibt es ab dem 25. Oktober 2008 im Hamburger St. Pauli Theater.
02.06.2008
Stücke zu dieser Nachricht:
Happy End
Autoren zu dieser Nachricht:
Weill, Kurt