Aktuelle Nachrichten

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...

UA: "brand" von Volker Schmidt am Staatstheater Braunschweig
Am 12.9. wird brand von Volker Schmidt am Staatstheater Braunschweig in der...

UA: "Wimmeln" von Leah Luna Winzely am Dschungel Wien
Wimmeln von Leah Luna Winzely wird am 20.9. am Dschungel Wien in der Regie...

Rückblick: "Die Räuber" in Bad Hersfeld
Die Uraufführung am 27.6. von Die Räuber in der Fassung von Gil Mehmert mit...

Yasmina Rezas "Kunst" am Broadway
Yasmina Rezas Komödie "Kunst" feierte am 28. August am Broadway im Music Box...

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

Robert Wilson (1941 - 2025)
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Robert Wilson. Robert Wilson...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Wo wohnt das Glück? - "Bonnie und Clyde" in Bielefeld

Plakat des AlarmTheaters zur Premiere von Thomas Richhardts Stück Bonnie und Clyde
(Plakatmotiv: Theater)

 

Wo wohnt das Glück? – Unter diese Frage stellt die Junge Bühne des AlarmTheaters in Bielefeld die Inszenierung von Thomas Richhardts Jugendtheaterstück Bonnie und Clyde, die am 14. August 2008 Premiere feiert.

Im Mittelpunkt des Stücks stehen Bonnie Parker und Clyde Chestnut Barrow, die während der Weltwirtschaftskrise durch die USA reisten und eine Spur der Verwüstung hinter sich herzogen. Schätzungen zufolge waren sie verantwortlich für 13 Morde und ein Dutzend Bankraube. Hinzu kamen zahlreiche Überfälle auf Läden und Tankstellen.

Anhand biographischer Daten und autobiographischer Zeugnisse zeichnet Thomas Richhardt den Weg von Bonnie und Clyde vom ersten Kennenlernen bis zum gemeinsamen Tod. Diese zum Mythos gewordene Legende setzt er in einen spannungsreichen Dialog mit einer Geschichte von heute: Judith, die eine Ausbildung bei einer Bank macht, fühlt sich vom jüngeren und abenteuerlustigen Bruder des Polizisten Steini angezogen. Wie in der Geschichte des Gangsterpaares aus den 30er Jahren führt die Suche nach dem Glück über Abenteuer.

Geschickt verwebt Thomas Richhardt in Bonnie und Clyde die verschiedenen Ebenen ineinander und reichert sie zudem mit den Nachbeben der Legende, die in der Musik, im Film und im realen Leben zu spüren sind. Entstanden ist ein Stück voller Ironie, Komik und Träume auf der einen und wenigstens ebenso viel Brutalität, Verzweiflung und Schmerz auf der anderen Seite.

Weitere Termine: 15.-17. und 20.-24. 08. 2008

05.08.2008

Stücke zu dieser Nachricht:
Bonnie und Clyde
Bonnie und Clyde

Autoren zu dieser Nachricht:
Richhardt, Thomas