Aktuelle Nachrichten

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Uraufführung von Paul Graham Browns "Der Kampf des Jahrhunderts" an der Tribüne, Berlin

 

Gerne kündigen wir an dieser Stelle an, dass das neueste Musical unseres Autors Paul Graham Brown am 4. Oktober am Berliner Tribüne Theater seine Uraufführung erleben wird. Unter der Regie von James Edward Lyons, der auch das Buch verfasste, stehen sich Michael Starkl und Ricky Watson als die Boxidole Max Schmeling und Joe Louis im Ring gegenüber.

Lyons und Brown erzählen die legendäre Geschichte der zwei Boxer, die plötzlich ins Rampenlicht der Weltpolitik geworfen wurden. Nach seinem überraschenden 12-Runden Sieg über den als unbesiegbar geltenden 'braunen Bomber', den schwarzen Amerikaner Joe Louis im Jahr 1936 wird Max Schmeling zum Liebling der Nazi-Machthaber und für die Zwecke des NS-Regimes eingespannt, beispielsweise, um einen drohenden Boykott der Olympischen Spiele in Berlin abzuwenden. 1938 hat sich die Weltlage weiter zugespitzt und Schmeling und Louis treffen in einem Revanchekampf erneut aufeinander ...

Das Auftragswerk "Der Kampf des Jahrhunderts" ist nicht das erste Stück, das Paul Graham Brown für das Berliner Tribüne Theater schrieb. Mit großem Erfolg war 2006 dort schon sein Projekt "Das Newsical" gezeigt worden: Gemeinsam mit der Librettistin Nina Schneider und der Autorin Maja Das Gupta schuf er während einer Woche pro Nacht ein Mini-Musical, das dann tagsüber geprobt und am Abend aufgeführt wurde. Ihre Zusammenarbeit setzten Nina Schneider und Paul Brown erfolgreich fort: Das jüngste gemeinsame Werk Show Dogs! gewann im Juli 2007 den "Frank Wildhorn Award for Musical Theatre" in Graz.

In einer mittelgroßen Stadt findet eine Hundeausstellung statt - aber nur die Besitzer der vierbeinigen Champions glauben, dass es sich bei dieser Zusammenkunft ausschließlich um einen Schönheits- und Geschicklichkeits-Wettbewerb handelt. Die Hunde haben eine ganz andere Agenda: Sie treffen sich, um Erfahrungen auszutauschen und ihre - im Vergleich zu Hunden doch erschreckend minderbemittelten - Herrchen und Frauchen auf die richtige Spur zu bringen. Rund um den Wettkampf schlagen bald die Emotionen hoch und es braucht jede Menge Hilfe und Anstrengung von allen beteiligten Hunden, Schafen und verblichenen Chihuahuas bis die bedauernswerten "Dosenöffner" ihr Leben einigermaßen in den Griff bekommen.
Die Fachzeitschrift Musical urteilte anlässlich der Uraufführung: "Dem Autorengespann des 'Hunde-Musicals' [ist] ein echter Wurf gelungen. Rockige Töne paaren sich mit bissigen Metaphern."

Weitere Werke von Paul Brown sind Houdini, The Time To Change und Bonnie und Clyde.

26.09.2008

Autoren zu dieser Nachricht:
Schneider, Nina
Brown, Paul Graham